Revan 14 Geschrieben 31. März 2016 Melden Geschrieben 31. März 2016 Hallo, ich möchte ein E-Mail Konto derart konfigurieren das es nur Mails von bestimmten (externen) Absendern empfangen kann. Derzeit habe ich das über eine Zustellungsregel gelöst. Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Mail-Empfang für einzelne Konten auf bestimmte Absender einzuschränken? Zitieren
testperson 1.752 Geschrieben 31. März 2016 Melden Geschrieben 31. März 2016 Hi, über welche Exchange Version reden wir denn? Ab 2007 sollte das in den Nachrichtenübermittlungseinstellungen und dort in den Einschränkungen für die Nachrichtenzustellung funktionieren. Gruß Jan Zitieren
Revan 14 Geschrieben 31. März 2016 Autor Melden Geschrieben 31. März 2016 Exchange 2013. Was meinst du genau? Zitieren
testperson 1.752 Geschrieben 31. März 2016 Melden Geschrieben 31. März 2016 https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb397214%28v=exchg.150%29.aspx Zitieren
Revan 14 Geschrieben 31. März 2016 Autor Melden Geschrieben 31. März 2016 Das funktioniert leider nur für interne Absender. Hab ich natürlich auch schon gesehen. Zitieren
datmox 26 Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Joa stimmt halt nicht... Geht sehr wohl auch für externe Absender. Stichwort: E-Mail-Kontakt Zitieren
NorbertFe 2.153 Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Alternativ sollte sich sowas ggf. mit einem Spamfilter regeln lassen. In Exchange gibt's ja auch die Möglichkeit, nur Mails von Empfängern anzunehmen, die in meinem Kontakte-Ordner liegen. Hab ich zwar noch nie getestet, wär aber mal einen Versuch wert. ;) Zitieren
Userle 146 Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Die Frage ist doch auch: Welche Benachrichtigung bekommen bzw. sollen die Abesender bekommen, oder welche Aktion soll mit den E-Mails ausgeführt werden, die nicht in der Whitelist stehen ? Zitieren
NorbertFe 2.153 Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Ist das die Frage? ;) Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 zumimdest ist es nicht ganz unwichtig um zu entscheiden an welcher Stelle in der Kette solch eine Filterung zu plazieren ist. Wer zu viel bouncet landet schnell auf einer blacklist... Zitieren
NorbertFe 2.153 Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Wohl kaum bei einer empfängeradresse. ;) Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Das ist eine Prinzipfrage. Wer weiss schom pb das hier nur ein Beispiel ist dss für 1000 einzelne Accounts steht? Zitieren
NorbertFe 2.153 Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Ja ist schon klar. ;) Zitieren
Revan 14 Geschrieben 4. April 2016 Autor Melden Geschrieben 4. April 2016 Es geht hierbei um eine Empfängeradresse und wenn ein Absender nicht auf der Whitelist steht wird eine Meldung ausgegeben das "Der Absender nicht für den Empfang auf dieser Adresse freigeschaltet ist". Das geht eigentlich über die Zustellungsregel ganz gut. Weiß nur nicht wieviele Einträge ich an der Stelle machen kann. Daher die Frage nach Alternativen. Zitieren
Nobbyaushb 1.502 Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 Das geht eigentlich über die Zustellungsregel ganz gut. Weiß nur nicht wieviele Einträge ich an der Stelle machen kann. Daher die Frage nach Alternativen. Ein Gateway vor dem Exchange, der sowas kann, Reddoxx als Kombination mit Archiv oder NoSpamProxy von NetAtWork oder..... ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.