Jump to content

Daten nur über eine bestimmte Netzwerkkarte im Rechner senden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine mich zu erinnern, in vergangenen Zeit ein Problem mal mit Ändern der IRQs manipuliert zu haben. Ob das heute aber noch möglich und sinnvoll ist? Interessehalber könnte man ja aber mal schauen, welches IF auf welchen IRQ liegt.

 

Handelt es sich eigentlich um zwei Onboard-IF oder PCI-Steckkarten?

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

Nun, ich schrieb es ja schon, ich bin solch einer Sache schon einmal über die Manipulation der IRQ beigekommen. In einem anderen Fall habe ich eine Steckkarte mit vier konfigurierebare Anschlüssen benutzt. Wohl auch mal ein Board mit zwei OB-Interfaces.

 

Aus meiner Sicht momentan erscheint dein Problem aber einfach, ich tauschte die IP-Konfiguration der Interfaces und die LAN-Anschlüsse. Oder wurde das im Layer 7 auf die jeweilige MAC der Interfaces geschmiedet? Dann müsste man das auch ändern. Schmieden, warm umformen, hab ich auch mal gelernt. :)

 

Letztendlich ist so etwas auszutesten, ob es sicher funktioniert, auch nach dem nächsten Reboot. Und es ist auf Nebenwirkungen zu achten, ob da nicht unbekannte Funktioonen/Anwendungen betroffen.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Ich bin auch kein Netzspezialist, aber welche der beiden Netzwerkkarten sich die Daten auswählen, hängt ab von der Ziel-IP-Adresse und den Netzwerkeinstellungen am Rechner (Routingtable).

Sicherlich nicht

- von den MAC-Adressen der Interfaces

- von IRQ Settings

- wie der Layer 7 auf die MAC Adresse geschmiedet ist (wobei das zumindest sehr gut klingt!)

- ob es sich um Onboard oder Steckkarten handelt

- von der Bindungsreihenfolge der Karten

- ob beide Anschlüsse Ethernet, TokenRing oder sonstwas sind.

 

Also sieh dir die Routingtabelle an (route print). Die kannst du ggf. ändern. (Layer 3 kannst du so beeinflussen)

Besser ist es, einen Netzwerktechniker hinzuziehen und wie schon geschrieben, das Netzdesign anzupassen. Das Ergebnis muss sein, dass User gar nicht mehr das kritische Netz durch Flooding lahmlegen können, sei es bewusst oder unbewusst. Eine solche Netzwerkseparierung für das kritische Netz ist kein Hexenwerk!

 

blub

Geschrieben

Ich bin auch kein Netzspezialist, aber welche der beiden Netzwerkkarten sich die Daten auswählen, hängt ab von der Ziel-IP-Adresse und den Netzwerkeinstellungen am Rechner (Routingtable).

 

Daten wählen sich nicht selbst einen Netzwerkpfad oder eine IP aus.

 

In diesem Fall scheint es zwei Wege zum Ziel zu geben.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das nun ein Frage oder eine Feststellung?

 

Es gibt auf dem Rechner eine Routingtabelle, schaue sie dir an, überlege, wie es gehen soll? Gegebenfalls befrage den Ratgeber!

 

Möglicherweise geht es ja ganz einfach.

 

Wie schaut es aber mit einem sicheren Test aus?

 

 

Wie sieht denn die Tabelle aus?

 

 

Und wie sehen die beiden Routen zum Ziel denn aus? Der Befehl ist bei Windows tracert <Ziel>

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Ich habe die Beiträge jetzt nur mal überflogen, hätte aber eine Idee.

 

Wenn du mit 2 IP-Bereichen arbeitest. werden dann auch beide NICs im DNS registriert ?

Das Ziel für den Kopiervorgang wird wie angesprochen ? IP ? NetBIOS Name ?

Eine Gedanke wäre es das Ziel in der Hosts-Datei einzupflegen. Dann wird der Name immer dahin aufgelöst.

Geschrieben

Also ich habe heute nochmal nachgeschaut!

 

Die Routingtabelle weißt bei beiden Pfaden (NICs) die METRIK 276 auf, ist also gleich!

 

Jetzt wollte ich die Metrik bei der "nicht kritischen NIC" verändern auf einen kleineren Wert, damit das die günstigere Route ist!

 

Leider konnte ich nicht mit "route change" die METRIK ändern, vermute weil kein Router dazwischen ist! 

 

Jemand eine Idee

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...