Kayl 0 Geschrieben 23. Mai 2016 Melden Geschrieben 23. Mai 2016 Guten Morgen liebe Mitglieder, kann mir jemand von euch sagen, wie die Abschaffung vom Routerzwang bei Kunden mit einem Kabelanschluss funktionieren soll? Ich habe 1x den Router von Unitymedia und meinen Asus Router dahinter. Grund dafür ist, dass mein Asus Router keinen (Tv-)Kabelanschluss hat. Wie wird dass dann nach der Abschaffung funktionieren? Danke euch:) Zitieren
TheLeader 61 Geschrieben 23. Mai 2016 Melden Geschrieben 23. Mai 2016 Wenn ich das richtig verstanden habe, so wirst du einfach nicht mehr gezwungen den von Unity angebotenen Router zu nutzen. Kannst diesen z.B. durch eine FritzBox Cable ersetzen. Unity muss dir dann die zur Einrichtung benötigten Daten rausgeben. Wenn du mit deinem Setup aber so zufrieden bist kannst du es aber weiter benutzen, da du ja nur nichtmehr gezwungen wirst. 1 Zitieren
Beste Lösung Sunny61 816 Geschrieben 23. Mai 2016 Beste Lösung Melden Geschrieben 23. Mai 2016 Du kriegst ein Modem vom Kabelanbieter und daran kannst Du dann den Router anklemmen. 1 Zitieren
Kayl 0 Geschrieben 23. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2016 Du kriegst ein Modem vom Kabelanbieter und daran kannst Du dann den Router anklemmen. Aaah sehr schön :) Habe nämlich wegen ständigen Problemen mit dem neuen Router (hatte vorher ein Modem von denen) angerufen. Angeblich hätte die keine mehr von den Modems und nur noch diese Router. Sehr sehr schön. Unitymedia lässt seine Kunden extrem im Stich und sagt einfach, "ja nutzt unseren Router alleine oder bei Problemen wen du einen dahinter steckst, können wir nicht helfen" :/ Zitieren
TheBiker006 1 Geschrieben 3. Juli 2016 Melden Geschrieben 3. Juli 2016 Kabeldeutschland oder jetzt Vodafone, wollen ja Ihr Produkt WLAN für 5 euro im Monat an den Mann bringen. Mach es am besten so wie ich. Schließe das ganz normale Kabelmodem an, versetze dies über das Kundenportal in den Modem-Modus, und an den LAN Port einfach ein normalen WLAN Router anklemmen. Nicht vergessen die Firewall einzuschalten. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 4. Juli 2016 Melden Geschrieben 4. Juli 2016 https://blog.unitymedia.de/2016/06/08/routerfreiheit-d/ https://avm.de/service/freie-routerwahl/ Zitieren
TheBiker006 1 Geschrieben 4. Juli 2016 Melden Geschrieben 4. Juli 2016 Dann bin ich mal gespannt, ob ab 1. August auch das Thema Feste IP machbar ist für Privatkunden. Da hieß es immer, Sie müssen den Kabelrouter haben sonst gibt es keine Feste IP Adresse Zitieren
Doso 77 Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) Warum sollte sich da was ändern? Es gibt kein "Gesetz für ein Anrecht auf eine feste IP". bearbeitet 10. Juli 2016 von Doso Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.