Sunny61 816 Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Cache vom IE geleert? Starte den IE doch mal ohne AddOns: iexplore.exe -extoff [ENTER]. Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 2. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Zeigt leider keine Wirkung, die Probleme sind die gleichen. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Kannst du die Proxy Konfiguration einmal per Pac testen? https://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_Auto-Config Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 2. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Puh. Wie mache ich das denn? Auf den Proxy habe ich leider keinerlei Zugriff, der steht im Rechenzentrum und wird auch von denen verwaltet... Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Du sollst nicht den Proxy konfigurieren, sondern die Konfiguration, welcher Proxy genutzt wird, per Pac machen. Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 2. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Also da bin ich raus, da reichen meine Kenntnisse definitiv nicht... Ich kann aus dem Artikel nicht herauslesen wie ich das anstellen soll. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Du erstellst eine entsprechende Datei (es gibt ja schon ein Beispiel dafür) und kannst nach Domänennamen oder IPs filtern und je nachdem euren Proxy oder "direct" zurückgeben. Evtl. ist dieses "direct" ein anderes als die Ausnahme in der Proxy Einstellung im Browser. Diese Datei speicherst du Lokal ab und konfigurierst den Pfad im Browser in den Einstellungen als "Skript für automatische Konfiguration". Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 2. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Ok, werde das ganze mal bei Gelegenheit versuchen. Danke erstmal für die Erklärung! Ich habe jetzt folgendes Script hinterlegt: function FindProxyForURL(url, host) { if (shExpMatch(host,"*.XX.XXX.X.*")) { return "DIRECT"; } if (shExpMatch(host,"*.Domäne.local")) { return "DIRECT"; } if (shExpMatch(host,"sharepoint")) { return "DIRECT"; } return "PROXY XXX.XXX.XXX.XXX:8080; DIRECT";} Aber ich bekomme damit keinen Internet-Zugang; wo liegt noch ein Fehler im Script? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Der Proxy ist auf Port 8080 konfiguriert? Zitieren
Schweizerin 1 Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Kleine Ergänzung; wenn ich mit Firefox auf die SP-Seite gehe und Dateien öffne, funktioniert alles wie es soll. Internet Explorer und Edge zeigen das oben genannte Fehlverhalten. Warum nimmt man dann nicht einfach den Firefox? Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 2. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Weil man sich beim Firefox in Verbindung mit SharePoint nochmal extra anmelden muss - bei IE und Edge ist das nicht der Fall. Und wie sich Firefox im allgemeinen mit SharePoint versteht weiß ich auch nicht, der wird bei uns allgemein nicht zum Zugriff auf's Intranet benutzt. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 https://hilfe.uni-paderborn.de/Single-Sign-On_einrichten_in_Firefox Allerdings funktioniert nicht alles im FF. Hauptsächlich sind das administrative Funktionen. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 2. Juni 2016 Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Wieso nutzt du * bei den Netzangaben? Hier musst du das Netzwerk angeben. Außerdem heißt das IsInNet, wenn du nach dem Netz filterst. Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 2. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2016 Ok... Script sieht nun wie folgt aus: function FindProxyForURL(url, host) { if (isInNet(host,"xx.xxx.x.0", "255.255.255.0")) { return "DIRECT"; } if (shExpMatch(host,"*.Domäne.local")) { return "DIRECT"; } if (shExpMatch(host,"sharepoint")) { return "DIRECT"; } return "PROXY xxx.xx.xx.xxx:8080; DIRECT";} Bekomme aber keine Internet-Verbindung.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.