Jump to content

Problem Sharepoint Foundation 2013 & Office 2016


Direkt zur Lösung Gelöst von Marco31,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kommst du auf interne Ressourcen (SharePoint)?

 

http://artica-proxy.com/how-to-debug-proxy-pac-with-google-chrome/

https://blogs.msdn.microsoft.com/askie/2014/02/07/optimizing-performance-with-automatic-proxyconfiguration-scripts-pac/

 

Letzter Link gibt ein Download zu Autoproxy, mit dem du dies testen kannst.

 

Versuche außerdem den Zugriff auf den Hostname wie folgt:

 

if (isPlainHostName(host)) {
    return “DIRECT”;

}

Geschrieben (bearbeitet)

Also auf die interne SharePoint-Seite komme ich. Wenn ich autoproxy auf ne Internetseite laufen lassen kommt folgender Fehler:

 

ERROR: InternetGetProxyInfo failed with error number 0x3eb 1003.

 

Alle Tests auf das lokale Netzwerk (über IP-Adresse, Hostname oder FQDN) liefern DIRECT; sollte also so richtig sein.

 

Script hatte ich auch nochmal angepasst:

 

function FindProxyForURL(url, host) {
  
   if (isInNet(host,"xx.xxx.x.0", "255.255.255.0")) {
      return "DIRECT";
   }
   if (shExpMatch(host,"*.Domäne.local")) {
      return "DIRECT";
   }
   if (isPlainHostName(host,"SharePoint")) {
      return "DIRECT";
   }
   return "PROXY xxx.xx.xx.xxx:8080; DIRECT";
}

bearbeitet von Marco31
Geschrieben

Dachte ich mir schon ;-) Aber die Proxy-Adresse und der Port sind richtig, und da ich keinen Zugriff auf den Proxy habe ist das Thema PAC wohl hier leider am Ende...

Ich muss ja davon ausgehen dass die Einträge für DIRECT richtig sind, da ich die mit Autoproxy erfolgreich getestet habe. Fragt sich nur wo dann bei   return "PROXY xxx.xx.xx.xxx:8080; DIRECT"; noch ein Fehler sein soll...

Geschrieben (bearbeitet)

Wie sah das aus?

return "PROXY xxx.xx.xx.xxx:8080";

 

Kannst du ggf. den Hostnamen des Proxys und nicht die IP angeben?

 

EDIT:

Ach ja. Funktioniert SharePoint mit der Pac Datei Problemlos? Das war ja das initiale Problem. Wenn dies trotz der Pac Datei nicht geht, hilft das alles nicht.

bearbeitet von Dukel
Geschrieben

Die Return-Zeile für den Proxy sieht so aus: return "PROXY xxx.xx.xx.xxx:8080";  

Der Hostname ist mir leider nicht bekannt, nur die IP-Adresse.

 

Mit der PAC funktioniert das öffnen von Word-Dokumenten, aber das verwundert ja nicht: Der Proxy wird ja derzeit nicht angesprochen, weil es nicht funktioniert. Ist ja im Endeffekt der gleiche Effekt als ob der Proxy nicht eingetragen ist...

Geschrieben

Hast  Du Dein Beispiel von einer Webseite kopiert?

Ich gibt es mitunter  ein Zeichensatz-Wirrwar, den man nicht  erkennt.

Bestimme Zeichen wie das  Anführungszeichen  sollte man erneut  eintippen.

Ist manchmal auf  einer CMD besonders  verwirrend.

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich habe ein paar Neuigkeiten! Die PAC-Datei funktioniert zwar immer noch nicht (auch nicht nach händischer Script Erstellung), aber das Problem scheint sich durch ein Update erledigt zu haben: Heute morgen wurde mir für den SharePoint das Update KB2920730 (von 2015!) als benötigt angezeigt. Nachdem ich dieses heute morgen installiert habe, lassen sich auf meiner Test-VM mit Windows 10 und Office 2016 plötzlich alle Dokumente problemlos öffnen, schließen und speichern.

 

Warum mir das Update aber erst gestern, und nicht schon 1 Tag nach Update der SharePoint-Farm auf Stand Mai 2016, angezeigt wird ist mir ein Rätsel... Das einzige, was ich gestern geändert hatte, war auf einer weiteren Test-Maschine Office 2013 zu installieren, upzudaten und zu testen. Das kann aber doch wohl kaum Einfluss darauf haben, welche Patches der SharePoint-Server benötigt... Oder doch?

 

Ich werde jetzt das ganze nochmal auf 1-2 Maschine mehr testen, ich hoffe das Problem hat sich mit dem Update erledigt.


EDIT: Leider war's das wohl auch nicht, auf meinem PC funktioniert es immer noch nicht. Wer weiß was das ist, irgendein Office-Addin, Benutzerprofil, was-weiß-ich-was...

Ich gebe es auf, das ist die Zeit definitiv nicht wert. Dann wird's halt Office 2013 und ich werde es in nem halben Jahr nochmal testen.

bearbeitet von Marco31
  • 3 Monate später...
  • Beste Lösung
Geschrieben

So, habe wohl die Lösung gefunden. Im Internet-Explorer darf unter den "LAN-Einstellungen" nicht der Haken bei "Einstellungen automatisch erkennen" gesetzt sein. Siehe https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/fe6f22c7-afc0-427d-b8a8-b0b6aa779942/opening-word-document-from-sharepoint-2013-into-word-2016-produces-a-blank-document?forum=Office2016ITPro

 

Auf meiner Testmaschine hat es danach zumindest funktioniert. Wie so oft, kleiner Haken große Wirkung... :confused:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...