W2K12 0 Geschrieben 3. Juli 2016 Melden Geschrieben 3. Juli 2016 Hallo Gemeinde, Ich möchte folgendes realisieren: Die neuen Notebooks sollen Windows 10 bekommen und ich möchte die über eine Zero Touch DVD installieren. Ich möchte nun eine Textdatei benutzen, um den Rechnernamen zu ändern. In dieser Textdatei steht z.b. 192.168.10.10-Testrechner10. In dieser liste stehen mehrere 100 Rechner. Nun benötige ich ein Powershell Script, daß die zugewiesene IP-Adresse sucht und den Rechnername umbenennt... Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten realisieren kann? Zitieren
blub 115 Geschrieben 3. Juli 2016 Melden Geschrieben 3. Juli 2016 Hallo, Zum Umbenennen von Rechnernamen gibt es das cmdlet "rename-computer": https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849792.aspx Um mehrere 100 Rechner zu installieren, google mal nach WDS z.B. https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849792.aspx Eine Realisierung mit DVD, Textdatei, festen IP-Adressen...besser nicht! blub Zitieren
W2K12 0 Geschrieben 4. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2016 @blub hallo, Zuerst einmal vielen Dank für die schnele Antwort. Da habe ich wohl etwas zu wenig zu meinem Problem geschrieben. In der Zentrale verteilen wir auch die Images mit nSCCM, aber wir haben auch Situationen, wo wir auf eine DVD Installation zurück greifen müssen. Selbstverständlich bekommen die Rechner die IP-Adressen per DHCP zugewiesen, wobei die Reservierung über die MAC-Adresse erfolgt. Die dafür vorgesehenen IP-Adressen mit den Rechnernamen soll nun als Textdatei mit in die install.wim. Nachdem das Image installiert ist, soll ein RunOnce Script den Rechnernamen in der Textdatei finden und ändern. Das folgende Script funktioniert zwar, aber hat auch einen entscheidenen Nachteil, es ist übelst langsam, da versucht wird, jede IP-Adresse im Netz zu erreichen: $IP = (Get-Wmiobject Win32_NetworkAdapterConfiguration -Filter "IPEnabled=true").IpAddress[0]$List = Import-Csv "c:\Rename.csv" -Header OldName, NewNameForeach ($IP in $List) {Rename-Computer -NewName $IP.NewName `-Computer $IP.OldName -Force -Restart} Wenn der entsprechende Rechner an 1. Stelle steht, startet er umgehend neu und der Rechnername wir ordnungsgemäß geändert. Hast du dafür einen geeigneten Verbesserungsvorschlag? Gruss Frank Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 4. Juli 2016 Melden Geschrieben 4. Juli 2016 Könnte man die Option hostname im dhcp setzen und dann auswerten? Zitieren
W2K12 0 Geschrieben 4. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2016 Jepp, die Möglichkeit besteht:) Zitieren
blub 115 Geschrieben 4. Juli 2016 Melden Geschrieben 4. Juli 2016 Du kannst vor Rename-Computer mit ICMP prüfen, ob der Computer reagiert entweder mit .Net (geht immer) Function Ping-Host ($Computer) { $Ping = New-Object System.Net.NetworkInformation.Ping Try{ $Result = $Ping.Send($Computer) #Return $Result.Address Return $Result.Status }Catch{ Return "No Success" } } ping-host "Client01.myDomain.intern" oder mit Test-Connection (ab Powershell 5.0) https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh849808.aspx Zitieren
W2K12 0 Geschrieben 7. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2016 gibt es denn auch einen befehl, um die option 12 ohne rsat abzurufen? Zitieren
daabm 1.385 Geschrieben 7. Juli 2016 Melden Geschrieben 7. Juli 2016 Hm - wie wärs mit If ( $IP.OldName -eq $env:computername ) oder so ähnlich ? :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.