SMR_Support 1 Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Liebe Forenmitglieder, ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier an der richtigen Stelle. Wir betreiben eine 2008R2 Server AD mit Exchange 2010.Dazu kommen Servergespeicherte Profile (Roaming Profile) für die Mitarbeiter. Nun stellt sich mir die Frage auf welche Art und Weise man am besten vorgeht, wenn man eine Namensänderung an einem Benutzerkonto vornehmen muss. Zum Beispiel nach einer Hochzeit. Das es nicht DIE richtige Lösung gibt ist mir klar, aber ich bin der Meinung, dass es dennoch bessere und schlechtere Vorgehensweisen gibt. Der zeitliche Aspekt für die Erledigung der betreffenden Aufgabe ist hier nur sekundär also eher vernachlässigbar. Die bisher in dem Unternehmen gebräuchliche Vorgehensweise war, dass in der AD einfach der Anzeigename angepasst worden ist. Der Kontoname ist unverändert also die Person meldet sich weiterhin mit ihrem alten Benutzerkonto an und auch am Exchangekonto wurde nichts angefasst. Ich für meinen Teil halte diese Vorgehensweise eher für halbherzig und unsauber. Es würde mich freuen wenn sich dazu jemand äussern würde damit ich hier klarheit bekomme. Viele Grüsse SMR_Support Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Dann passe doch den Anzeigenamen und Anmeldenamen an und gut ist es. Den einzigen Bezug auf den alten Namen sieht der User noch bei seinem lokalen Benutzerprofil. LG Günther Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Wo passen anmeldenamen,upn, displaynamen, email, homedir etc an zum Glück wird nicht so oft geheiratet. Ich überlege gerade ob wir nicht sogar komplett das ad-objekt umbenennen so dass auch der dn im Verzeichnis korrigiert wird. Zitieren
SMR_Support 1 Geschrieben 12. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2016 Vielen Dank an Günther und magheinz für Ihre Meinung und Antworten zu meiner Frage. gerne nehme ich auf beide Antworten nochmals kurz Bezug: @Günther genau das ist ja meine Meinung, das man neben dem Anzeigenamen auch den Anmeldenamen ändern sollte und nicht nur das "Oberflächliche". @magheinz so würde ich das am liebsten auch handhaben, keine halbe Sachen sondern konsequent und an all den Punkten wo es halt notwendig ist. AD & Exchange. Danke für eure Zeit um meine Frage zu beantworten Gruss SMR_Support Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 12. Juli 2016 Melden Geschrieben 12. Juli 2016 Das Konsequente hat sich bei uns dadurch ergeben das wir nicht nur Windows einsetzen. spätestens wenn man dann nicht mehr per Powershell sondern per LDAP zugreifen muss ist die Konsequente Umsetzung quasi zwingend. Zitieren
DocData 85 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Ein Kunde macht es sehr einfach: Neuer Benutzer, Postfach umhängen, fertig. Wunderbare Bereinigung, was z.B. alte Berechtigungen angeht. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Naja da eine Hochzeit ja meist kein Grund für eine berechtigungsbereinigung darstellt, wo ist da jetzt der Vorteil zum umbenennen? Und wenn was bereinigt werden muss, müssen dann alle ständig heiraten? ;) Zitieren
DocData 85 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Es ist blitzsauber. Der Kunde wendet das gleiche Verfahren beim Wechsel zwischen Gesellschaften an. Großartig und so schön konsequent. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Naja wenns passt... ;) Zitieren
Beste Lösung SMR_Support 1 Geschrieben 22. Juli 2016 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 22. Juli 2016 Hallo, Danke für die zahlreichen Antworten und eure Meinung zum Thema... Was mich betrifft, ist das Thema erledigt. Gruss SMR Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.