Jump to content

HP Switche VLAN VLAN Routing


autowolf
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

 

hoffe ich bin hier im Off Topic richtig.

 

Habe hier HP Switche (HP Core und 6 Client Switche) VLANs mit VLAN Routing.

 

Leider habe ich in den letzten Jahren nie was mit VLAN zu tun gehabt. Grundsätzlich weiß ich natürlich was es ist aber halt noch nie eingerichtet bzw. gewartet.

 

Könntet Ihr mir Empfehlungen geben wo ich Informationen bzw. Software bekomme um mich in VLANs oder VLAN Routing reinzuarbeiten ?

Gerne auch ein Simulationsprogramm oder der gleichen.

 

Danke und Gruß

bearbeitet von autowolf
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

bitte liste doch mal die Geräte auf!

 

Einarbeiten in VLAN? Also Grundlagen erlernen: Google nach VLAN Grundlagen

 

VLAN Routing: Abhängig von System, von der Inplementierung.

 

Ich denke mal, bei neuzeitlichen HP-Geräten wird es SDN sein.

 

Eine brauchbare Simulation für Routing habe ich bei HP bisher nicht gefunden, die mir bekannte hatte nur ein System intergriert, war mir nicht hilfreich. Ob ich es wiederfinde? Ich schau mal.

 

Google nach HP Comware Lab

 

Interessehalber, Neugierde, wozu willst Du zwischen VLANs routen?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Klar kein Problem

 

HP Core 4204vl (J8770A) (ist im Serverraum)

Hier sind zwei Module verbaut mit jeweils 24 Port Kupfer und 4x SFP 1G

 

In den Etagen verteilt sind dann 6x HP 1810-24G v2 (J9803A) Geräte und einen HP 1810-24G (J9450A)

Geschrieben

Ziemlich einfaches Konzept. In jedem VLAN gibt es eine sog. SVI (Switch Virtual Interface), also eine IP Adresse. Der Switch hat in jedem VLAN eine eigene IP Adresse. Diese wird von den Endgeräten in diesem VLAN als Default Gateway verwendet. Global wird auf dem Switch IP Routing aktiviert. Den Rest macht der Switch alleine... Wenn der Switch selber ein "Gateway of last resort" (Zielnetz 0.0.0.0/0) hat (z.B. eine Firewall), dann sorgt der Switch dafür, dass Pakete mit einem nicht direkt erreichbaren Ziel dorthin geschickt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Und was hat das Benötigen von Ports mit Routing zu tun? Wie sieht das Konstrukt denn jetzt aus? Gibt es bereits VLANs? Portbasierte VLANs (untagged) oder tagged, switchübergreifend, erstreckend über das ganze Netzwerk?

 

Wie sieht das Konzept aus?

 

Wo gehen denn die Ports aus? Als mir mal mit einem 24 die Ports ausgingen, da wurde der letztendlich von einen 48 ersetzt.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Es gibt schon 10 Vlans für iscsi Server, Clients etc.

 

Habe mich gestern mal im Serverraum eingeschlossen :D  und mir das genze mal angeschaut. Mit den Tipps und Hinweisen habe ich es jetzt verstanden und konnte sogar per VLAN Tagging einen neuen Switch anbinden und einrichten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...