Sunny61 816 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Hallo zusammen, hier eine kleine Liste mit Infos rund um GPOs im Anniversary Build von W10: http://www.gpanswers.com/windows-10-build-1607-anniversary-edition-group-policy/ Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Da kommt einem das kalte Grausen... Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Da kommt einem das kalte Grausen... Warum das? Bye Norbert Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Weil das eigentlich bedeutet das win10 pro im Unternehmen nicht mehr zu benutzen ist Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 welche der nicht vorhandenen Policies verhindert deiner Meinung nach die Benutzung in Unternehmern? Über welche "unternehmen" sprechen wir eigentlich? Ich würde sagen, 85% ist das sogar egal. Und nein, mir gefällt die Richtung auch nicht, aber so schwarz wie du seh ich das grad nicht. Warten wir mal ab. Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Also der nicht ausschaltbare Store und dass Windows jetzt auch die suchergebnisse alle an Bing senden will finde ich schon mehr als grenzwertig. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Store kann man auch anders verbieten. Und wieviele Leute kennst du, die im Startmenü wirklich "suchen"? ;) und jaaa ich finds nicht gut. Wirklich. Aber das ist auch nicht der Untergang des Abendlandes. ;) 1 Zitieren
NilsK 2.977 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 Moin, dass Windows jetzt auch die suchergebnisse alle an Bing senden will finde ich schon mehr als grenzwertig. die Suchanfragen. Nicht die Ergebnisse. Oder ist mir da was entgangen? Gruß, Nils Zitieren
Marco31 33 Geschrieben 8. August 2016 Melden Geschrieben 8. August 2016 Ja, hast recht, da hab ich mich falsch ausgedrückt Zitieren
Weingeist 165 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Es wird echt immer besser. Deaktivierung von Schrott nur noch in Enterprise-Versionen. Und Enterprise gibts nur als Abo. Pro wird langsam aber sicher zur Upper-Privat degradiert. MS bzw. das Management will um jeden Preis die Unternehmenskunden in ein Abo-Modell drücken. Die Methoden sind mehr als fragwürdig. Also ich kann nicht wirklich nachvollziehen warum die Entwicklung 90% der Leute nicht wirklich stört. Im Privaten wie in Unternehmensbereich. Software wird nicht mal billiger als vor 10-15 Jahren sondern teurer. Leider sind auch die Behörden an den Daten interessiert, sonst gäbe es vielleicht mal eine Monopol-Klage. Schade wird sie nicht mal angedroht. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Und was tust du dagegen? Offenbar stört es dich ja. ;) Zitieren
monstermania 53 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 MiMiMi... Ja, die Methoden die MS anwendet sind sicherlich Alles andere als nett oder Kundenfreundlich. ich finde es auch zum Kotzen! Aber, wird irgendjemand gezwungen die Software eines bestimmten Herstellers zu nutzen!? Es steht jedem frei sich nach Alternativen zu den MS-Produkten umzusehen. Im Endeffekt ist mir das mittlerweile egal. Ich als Admin kann eh nichts daran ändern und muss und werde mit der Situation leben. Und mein Arbeitgeber muss die Entscheidung vorgeben, welche Softwareprodukte das Unternehmen nutzen will. Und wenn wir dann halt MS Enterprise und Abo-Modelle brauchen!? So What! Zitieren
Weingeist 165 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 @NoberFe: Nun, eine echte Wahl hat man ja leider nicht. Verweigerung, fressen oder anpassen. Ersteres ist im Unternehmensbereich leider nicht möglich. Meine Ideen dazu: OS vermurksen soweit es (noch) möglich ist, Firewall um Kommunikation zu unterbinden mit Whitelisting für Internet-Server-Adressen für Unternehmensapplikationen, Linux für alles was mit surfen zu tun hat, Transfer-Ordner für Files auf Storage-Systemene die vom Internet kommen usw. Wird sicher mühsam bis da was vernünftiges steht, dass schnell ausrollbar und einfach zu warten ist. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 Und welchen Vorteil bringt das im Unternehmensbereich? Ich müßte mir dann die Frage gefallen lassen, warum 1. hohe Kosten für das Entwickeln einer Alternative anfallen 2. Auf einmal die Nutzbarkeit relativ drastisch fällt. (sicher subjektiv) (Wenn ich jedem ein abgeschottetes Windows hinstelle zum Arbeiten und irgendwas anderes für die Online-Tätigkeiten, dann ist es spätestens dann unhandlich, wenn die Arbeit eben Online stattfinden muß. Keiner möchte zwei Emailprogramme haben, um einmal intern und einmal extern zu kommunizieren usw. Ich finds aber gut, dass es genug "Forscher" gibt, die sich damit befassen. Ob es generell eine Änderung gibt, wage ich zu bezweifeln. Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.