sg08234 10 Geschrieben 29. August 2016 Autor Melden Geschrieben 29. August 2016 (bearbeitet) http://www.winfaq.de/rsw.htm: Danke - Aber auch hier müsste ich erst die "relevanten" Einstelleugnen herausfieseln. In Anbetracht meiner Zeitnot (diese Woch stehen die ersten Upgrades an) werde ich erst einmal in Ergänzung/Änderung zu dem oben beschrieben Ablauf (Vorgehen bei der Installation von 1607.pdf) wie folgt vorgehen: Dokumentation / Sichern der der Einstellungen (Skript …\Utilities\Sonstiges\Windows 10\Einstellungen_sichern.bat anpassen (Ausgabe-Directory) und laufen lassen): Gruppenrichtlinien: gpresult /h <datei> Dokumentation Registry: Alle Äste exportieren (reg EXPORT <key>) Dokumentation Wichtige Registry-Äste Für die Wiederherstellung nach dem Upgrade HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\ Weitere Datenschutzeinstellungen: https://technet.microsoft.com/itpro/windows/manage/manage-connections-from-windows-operating-system-components-to-microsoft-services#bkmk-previewbuilds (muss ich noch durcharbeiten) Nach dem Upgrade die wichtigen Registry-Äste prüfen / wiederherstellen Die mittelfristig richtige Lösung (etwas für lange Winderabende) scheint mir https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/72c6bc42-caf1-4f7f-a309-773aa6400823/anniversary-upgrade-1607-einstellungen-dokumentieren-speichern-wiederherstellen?forum=win10itprogeneralDE zu sein: Lokale Gruppenrichtlinien setzen: Vorteile: Der Benutzer kann sie nicht ohne Weiteres über die Windows GUI verändern Die erarbeiteten Einstellungen können sinngemäß auch bei Umsellung meine Domänen auf Windows 10 verwendet werden Nachteile: Der Benutzer kann sie nicht ohne Weiteres verändern: Es wird technisch versierte Benutzer mit Admin-Rechten geben, die diese Einstellungen selbst verändern wollen: Denen muss ich eben gpedit.msc erklären bearbeitet 29. August 2016 von sg08234 Zitieren
blub 115 Geschrieben 29. August 2016 Melden Geschrieben 29. August 2016 Für Securitysettings nutzen wir das Snap-In "security configuration and analysis" sowie die inf-Dateien 1000-fach für Clients und Server, solange diese (noch) nicht in der Domäne hängen. Mit jeder GPO-Änderung in der Domäne wird auch das Template angepasst. Registrysettings kann man auch in den Securitysettings bzw. der inf-Datei setzen. Blub Zitieren
sg08234 10 Geschrieben 29. August 2016 Autor Melden Geschrieben 29. August 2016 Höst sich gut an - Danke: Ich werde mich da über https://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb742512.aspx mal reinlesen Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 29. August 2016 Melden Geschrieben 29. August 2016 Um die Registry-Key´s herauszufinden die du benötigst, könntest du die Richtlinien über gpedit.msc konfigurieren und im Nachhinein über gpresult.exe /z > "C:\gp.txt" die Daten in den Bericht ausgeben und analysieren. GPEDIT.MSC gibt es in den Home-Versionen nicht. Und bei Privatkunden wird es kaum eine Pro-Version geben. Da ist dann scripten IMO der bessere Ansatz. In diesem Fall bin ich heilfroh, dass wir keine "Privat-Kunden" betreuen. Da geb ich dir uneingeschränkt recht. :) Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 29. August 2016 Melden Geschrieben 29. August 2016 GPEDIT.MSC gibt es in den Home-Versionen nicht. Und bei Privatkunden wird es kaum eine Pro-Version geben. Da ist dann scripten IMO der bessere Ansatz Danke! Das hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. Skripten ist immer gut :) Zitieren
sg08234 10 Geschrieben 29. August 2016 Autor Melden Geschrieben 29. August 2016 "Meine" Privatkunden haben u.a. deswegen meist von mir die Professional-Version übergeholfen bekommen. Notfalls hilft mir die Abbildung GPO - Registry-Eintrag aus https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=25250. Das Snap-In "security configuration and analysis" legt seinen Schwerpunkt auf Sicherheits-Einstellungen und befreit mich vor allem nicht von der Aufgabe, diejenigen (relevanten) Einstellungen herauszufinden, die durch 1607 verändert / zurück gesetzt werden. Diese Einstellungen dann per gpedit oder Skripts zu setzen ist nach meiner Einschätzung das kleinere Übel. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 29. August 2016 Melden Geschrieben 29. August 2016 Wenn du deine Templates umsetzt mußt du die nur jedesmal auf Aktualität prüfen und kannst sie jederzeit reinprügeln. ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.