Jump to content

DC in einer DC+BDC aus Backup wiederherstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

leider wurde versäumt einen virtuellen DC Server2012 zu aktivieren. Lizenz/Testzeit ist abgelaufen - Server schaltet sich aus.

Im Netz gibt es einen BDC.

Meine Idee war nun, aus einem Backup die VM wiederherzustellen wo der Testzeitraum noch ok war und dann diese zu aktivieren. den anderen alten DC natürlich vorher abschalten.

Kann das ohne Probleme funktionieren?

 

Oder lieber die FSMO Rollen auf den BDC übertragen, den alten DC herunterstufen, aktivieren und dann als BDC einrichten?

 

Danke soweit.

Geschrieben

Warum gibt's immer noch die Meinung es würde BDC heißen? :/

Wenn das nur ein DC ist, dann schmeiß ihn weg und installier ihn neu. Geht schneller als das Gebastel was du vor hast. Eine nicht authoritative Wiederherstellung ist das, was du suchst, wenn du unbedingt mit Backup und Restore arbeiten willst.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Bitte kläre mich auf wieso das schneller gehen sollte...

 

Welche arbeiten sind bei dem Restore von nöten? Der Restore selbst, ist sehr schnell durch...

macht eine nicht authoritative Wiederherstellung Probleme?

 

einen Server2012 neu aufsetzen + konfigurieren + durchzupatchen + AD Rollen installieren, da ist mal schnell nen halber bis ganzer Tag weg...

Geschrieben

Moin,

 

nuzr um das mal festzuhalten: Wenn man einen Windows-Server nicht aktiviert, stellt er nicht den Dienst ein. Er warnt nur, das ist alles.

Wenn er sich herunterfährt, war es offenbar nur eine Eval-Version. Mit sowas eine produktive Umgebung zu installieren, ist nicht nur grob fahrlässig, sondern auch ein eindeutiger Verstoß gegen die Lizenzbedingungen.

 

Ein Backup von dieser VM zu restaurieren, würde dir exakt gar nichts bringen, weil du nach dem Fertigstellen genau vor demselben Problem stehst.

 

Gruß, Nils

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem sind halt die Win Updates... diese laufen ewig ... das meine ich damit.

Würde es gehen, die Rollen auf den 2. DC zu übertragen, den alten herunterstufen, aktivieren und wieder hochstufen?

 

Danke für den Hinweis Nils.

bearbeitet von paddy89
Geschrieben

Und möglichst keine Maschine, bzw. einen DC zweimal nicht, im Produktivnetz installieren, konfigurieren und erst irgendwann später patchen.

Produktiv darf es keine, auch nicht kurzfristig, ungepatchten Maschinen geben.

 

Nur als Hinweis.

Blub

Geschrieben

Wie mache ich das am geschicktesten mit der Zertifizierungsstelle? Diese ist noch installiert.

Backup der CA, Deinstallieren, herabstufen,aktivieren,heraufstufen(AD Rollen installieren), CA installieren, Backup einspielen? oder auf den  DC2 übertragen? Hätte es später nur gerne wieder auf den DC1

Geschrieben

Hm ok. Wurde hier scheinbar nie anders gemacht. Behalte es in dem Fall aber auch einfach bei.

Nebenbei wäre da für mich auch eine Aufklärung "wieso" interessant.

 

Nichts desto trotz hätte ich gerne eine Antwort, wie es am besten mache mit den beiden DCs und der CA

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...