Jump to content

Hyper V-Maschinen auf Raid 1?


Direkt zur Lösung Gelöst von magheinz,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

auf einem Dell T20 Xeon E3-1225V3 3.2 GHz möchte ich Windows Server 2012 R2 mit der Hyper-V-Rolle installieren. Als virtuelle Maschinen sollen 1 x Windows Server 2012 R2 (Domänencontroller) und 1 x Windows Server 2012 R2 (Diverses) installiert werden.

 

Derzeit ist nur eine 1 GB-Platte verbaut, ohne Raid.

 

Spricht etwas dagegen, jetzt eine zweite Platte zu verbauen, daraus mit der vorhandenen ein Raid 1 (Intel Rapid Storage) zu bauen und dieses Raid a) für den Hyper V und b) für die beiden virtuellen Maschien zu nutzen?

 

 

DANKE!

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Dir. Alternative wäre, kein Raid 1 zu nutzen und nur eine Platte zu betreiben. Bremst das Raid 1 die Performance (stark) aus?

 

Es handelt sich um ein kleines Netzwerk mit ca. 5 Endgeräten und 3 Usern. Man könnte sicher das AD auch direkt auf den Hyper V installieren. Das soll man aber ja nicht ...

 

Das Einzige, was auf den Hyper-V direkt soll, ist PRTG.

bearbeitet von Ja_Nosch
Geschrieben

Produktiv würde ich jetzt keinen Server nutzen auf dem kein RAID 1 oder höher läuft. Weiterhin würde ich kein Software RAID verwenden.

 

Das Einzige, was auf den Hyper-V direkt soll, ist PRTG.

 

Ein Hyper-V Host ist ein Hyper-V Host ist ein Hyper-V host. Kein Domain Controller, kein PRTG Server. In meiner Testumgebung fühlt sich PRTG auch sehr wohl in einer VM.

Geschrieben

Stellt sich die Frage, wie viele Platten man noch montieren kann.

 

Ich hatte mal für kleines Geld einen T100 gekauft, der konnte max. 8GB RAM und 2 HDD

 

Wenn du noch Platz hast, baue 2 weitere Platten im RAID1 (Hardware über das Board oder Controller) und packe die vhdx da drauf.

 

;)

Geschrieben

Der T20 ist wirklich klasse.

 

Warum auf der vorhandenen Platte nichts installieren, wenn man sie um eine weitere Platte ergänzt?

 

PRTG möchte ich eigentlich deshalb auf dem Hyper V installieren, weil er in einer VM natürlich nicht den Hyper V überwachen kann, wenn die VM abgeschmiert ist.

 

Theoretisch könnte man auch ganz auf die VMs verzichten und alles auf das Blech installieren. Meinungen?

Geschrieben

Noch gibt es nichts Diverses, falls kleinere Tools dazu kommen etc.

 

Bin jetzt einfach noch am überlegen, ob ich den PRTG auf den Hyper-V mache oder in die VM. Vorteil VM: Hyper-V wird entlastet / Vorteil: Hyper-V: bei Ausfall der VM kann gemonitored werden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...