Krissi 10 Geschrieben 8. November 2016 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2016 Hallo, ich bräuchte bitte dringend noch eine Idee... Es geht darum, auf einem Notebook ein Netzlaufwerk (Homedir), bzw. die Dateien darin auch offline zur Verfügung zu stellen, damit der Nutzer seine Daten stets dabei hat, wenn er außer Haus ist. Die Synchronisation sollte möglichst selbstständig laufen. Zu diesem Zweck wollte ich die Daten mittels Windows Synchronisationscenter bereit stellen. In der Systemsteuerung sind die Offlinedateien aktiviert auf dem Notebook, klicke ich aber auf das Laufwerk fehlt dort der Kontextmenüeintrag "Immer offline verwenden". Soweit so gut, also habe ich mich auf die Suche gemacht, Ich hab die lokalen Richtlinien gecheckt, ohne Erfolg. Auch unter einem anderen Nutzer gibt es die Funktion nicht! Versuch ich das ganze an einem anderen Client gibt es die Option "Immer offline verwenden" komischer Weise aber. Diese beiden Clients befinden sich auch im AD in der gleichen OU, also wirken auf beide auch die gleichen GPO's. Auf beiden Rechnern läuft auch das gleiche OS (Windows7 Pro). Soweit ich das jetzt eingrenzen kann, muss es an dem Client liegen, aber ich weiß nicht, was ich noch überprüfen soll... Kann mir irgendjemand einen Denkanstoß geben??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
testperson 1.737 Geschrieben 8. November 2016 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2016 Hi, mit "gpresult /h gpo.html && gpo.html" solltest du sicherstellen können, ob definitiv auf beiden Clients mit gleichem User(?) die identischen GPOs ankommen. Generell würde ich als Admin bestimmen wollen, was offline verfügbar ist und was nicht: http://www.woutermakkinje.com/?p=251 Und noch was zum Lesen / Beachten: https://helgeklein.com/blog/2012/04/windows-7-offline-files-survival-guide/ Gruß Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
daabm 1.377 Geschrieben 9. November 2016 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2016 Schreib doch einfach mal "Offline" in das Suchfeld im Startmenü - vielleicht hat die ja jemand deaktiviert... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krissi 10 Geschrieben 10. November 2016 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. November 2016 Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Links! gpresult hat leider nur das bestätigt, was ich ohnehin schon wusste... Da es sich ja aber nur um ein Notebook, bzw. einen Nutzer gehandelt hat, habe ich ihm schnell einen Sync mit dem SyncToy-Tool eingerichtet und die Automation bei Nutzeran-, bzw. -abmeldung gescriptet... Funktioniert, war schnell und hat definitiv keine Auswirkungen auf andere... Vielen Dank Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.