Jump to content

Nach RDP-Verbindung soll der Benutzer angemeldet bleiben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein Win10 Rechner der auschließlich per RDP bedient wird.

Auf dem Rechner ist eine Scannersoftware die eine Benutzeranmeldung erfordert um mit dem Scanner zu kommunizieren.

 

Wie kann ich erreichen das der Benutzer (ist immer der selbe) nach Trennung der RDP-Verbindung angemeldet bleibt.

Außer teamviwer und Co.

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Es wurde nichts konfiguriert. Und Tatsache ist das nach dem Trennen die Software durch den Scanner nicht mehr erreichbar ist.

Also muss es an der Stelle doch eine, ich sag mal Veränderung geben bei der Trennung.

Ich war im Glauben das der Benutzer abgemeldet wird.

Wenn dem nicht so ist, was ist es dann? 

bearbeitet von Bruchstein
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ja die Frage. Was passiert bei der Trennung das eine Software "glaubt" der Benutzer hätte sich abgemeldet?

Und wie kann man das verhindern?

 

Ich will erreichen das die Software annimmt der Benutzer währe angemeldet.

Der Hersteller der Software sagt das eine Benutzeranmeldung erforderlich ist damit die Software auf den Scanner reagiert.

bearbeitet von Bruchstein
Geschrieben (bearbeitet)

Und der muss wie konfiguriert sein damit er angemeldet bleibt? Bzw. wo ist der Unterschied.

(jetzt sag nicht im Auftritt:-) Sorry, insider aus Megamind.)

 

Ein Netzwerkscanner steht nicht zur Diskussion. Auch nicht das ich einen hätte kaufen können. Ich will mir auch keinen zu Weihnachten schenken lassen.

Mir ist sehr wohl klar das ich mit einem Netzwerkscanner mit "scan to smb" oder "twain" nicht diese Frage stellen müsste. 

bearbeitet von Bruchstein
Geschrieben

Was spricht dagegen, die Scansoftware als Dienst laufen zu lassen? In den Eigenschaften des Dienstes den passenden Benutzer auswählen und beim Anmelden [X] Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen aktivieren.

 

Alternativ den User die Sitzung mit Windows-Taste + L sperren lassen. Hilft das auch nichts und der Hersteller der Scansoftware auch nichts liefern kann, wird es eng und du kommst um einen richtigen Scanner nicht umhin.

Geschrieben

Ob die Software als Dienst läuft will ich gerne probieren.

Ob was dagegen spricht weiß ich nicht. Daher habe ich den Hersteller nochmal angeschrieben.

Der Hersteller ist Fujitsu. Die Software ist ScanSnap. Das Scannermodell ist: ix500

 

Danke schon mal bis hier hin.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...