Peterzz 11 Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Ich habe eine Frage zum Backup und dem Verkleinern der Logdateien und anderen Wartungstasks. Wenn ich ein SQL-Backup "Transaktionsprotokoll" mache, werden die Logdateien abgeschnitten. Wenn ich ein SQL-Backup "Vollständig" mache, werden die Logdateien nicht abgeschnitten. Bekomme ich die Logdateien bei einem "Vollständigen" SQL-Backup nur durch den Wartungstask "Datenbank verkleinern" verkleinert, oder gibt es noch andere Wege? Macht es eigentlich Sinn, die Datenbankintegrität in bestimmten Abständen zu überprüfen? Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Wenn du ein SQL Full Backup machst, machst du einfach im Anschluss ein Transaktionsprotokoll Backup. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Andere Frage? Brauchst Du die Logs überhaupt oder genügt z.B. ein tägliches Vollbackup? Dan konfiguriere auf der DB simple recovery. Zitieren
Peterzz 11 Geschrieben 6. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Wenn du ein SQL Full Backup machst, machst du einfach im Anschluss ein Transaktionsprotokoll Backup. Das kann alles so einfach sein :D Brauchst Du die Logs überhaupt oder genügt z.B. ein tägliches Vollbackup? Eigentlich nicht, es ist mehr eine Bauchgeschichte, zwischen den Backupjobs noch die Logs im Fehlerfall zu besitzen. Zitieren
monstermania 53 Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Eigentlich nicht, es ist mehr eine Bauchgeschichte, zwischen den Backupjobs noch die Logs im Fehlerfall zu besitzen. Ist eine 'gute' Bauchentscheidung. Nachdem mir einmal die Transaktionsprotkollsicherung der Ar.ch gerettet hat ist das ein Standard bei allen meinen SQL-db's geworden. Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 Und ich dachte im FULL nimmt er wirklich alles mit ... Grüße Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 6. Dezember 2016 Melden Geschrieben 6. Dezember 2016 (bearbeitet) Moin, man sollte beim Recovery nicht mit "Bauchgefühlen" arbeiten. Gerade bei komplexen Anwendungen wie SQL Server ist es unerlässlich, sich mit der Funktionsweise des Backups zu beschäftigen. Macht nur leider fast niemand, auch nicht in großen Unternehmen. Und hinterher wundern sich alle, warum die Datenbank stehenbleibt oder sie nichts wiederherstellen können. Backup braucht kein Mensch. Recovery ist die Kunst. Und genau von da aus muss man denken. http://www.faq-o-matic.net/2011/01/03/sql-server-wie-datenablage-backup-und-recovery-funktionieren/ EDIT: Hier noch die Antwort auf die Frage, wie man eine große Logdatei verkleinert. [sql Server: Transaktionsprotokoll verkleinern | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2014/08/27/sql-server-transaktionsprotokoll-verkleinern/ Gruß, Nils bearbeitet 6. Dezember 2016 von NilsK Zitieren
Peterzz 11 Geschrieben 7. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2016 Danke für die Links Nils. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.