Jump to content

Windows 10 1607 Neustart erzwingen nach Windows Updates / langer Laufzeit


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kein Problem. Siehe Gruppenrichtlinie unter "Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Update" wirst du fündig  ;)

 

Naja nicht wirklich. Ich kann ja seit 1607 nur noch "Nutzungszeiten" eingeben, die belaufen sich bei uns auf 07:00Uhr bis 18:00Uhr. Aber wenn der Nutzer ausserhalb der Zeit das Gerät im Supspend hat, isses doof. Ich würde gerne sowas wie nach 2 Tagen Suspend diesen verbieten und nur noch Abschalten oder Neustart erlauben.

Geschrieben

Es gäbe noch die Möglichkeit die Updates während der automatischen Wartung zu installieren. Zu finden unter "Automatische Updates konfigurieren". Dann würden die Updates zwischendurch installiert und der Benutzer in den nächsten Tagen zu einem Neustart gezwungen.

Geschrieben

Okay macht Sinn. War sogar schon von mir konfiguriert. Dummerweise hab ich den Wartungszeitplan nicht konfiguriert, sodaß dieser noch im Default von 02:00Uhr stand. Habs mal auf 12:00Uhr eingestellt.

 

Muss man wahrscheinlich einfach nur mal was richtig zu Ende machen... :)

Geschrieben
Hier noch die ausführliche Information von der Gruppenrichtlinie zum nachlesen:

 

"Unter Windows 8 und höher können Sie festlegen, dass Updates nicht nach einem bestimmten Zeitplan, sondern während der automatischen Wartung installiert werden. Die automatische Wartung installiert Updates, wenn der Computer nicht verwendet wird; befindet sich der Computer im Akkubetrieb, werden keine Updates installiert. Wenn Updates zwei Tage lang nicht von der automatischen Wartung installiert werden können, werden Updates von Windows Update sofort installiert. Benutzer werden über einen bevorstehenden Neustart benachrichtigt, und der Neustart wird nur durchgeführt, wenn keine Gefahr für zufällige Datenverluste besteht.

 

Die automatische Wartung kann mit diesen Gruppenrichtlinien weiter konfiguriert werden: Computerkonfiguration->Administrative Vorlagen->Windows-Komponenten->Wartungszeitplan"
Geschrieben

Jo den Konfigurationspfad habe ich grad zu Ende geführt. Sollte jetzt konsistent sein und im Idealfall genau das machen was ich mir wünsche. So starten die Geräte zumindest für die Updates zwangsweise neu. Für den zweiten Fall der generell langen Laufzeit muss ich mir was anderes einfallen lassen. Wenns reine remote Rechner wären, könnte man eventuell was über ne NAP Richtlinie basteln. Mal schauen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...