Jump to content

zwei Netzwerkkarten in einem Windows 7 - Zugriff auf zwei Netzwerke herstellen


Direkt zur Lösung Gelöst von Dirk-HH-83,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

 

der Windows 7 PC hat zwei Hardware-Netzwerkkarten, weil der Benutzer für zwei verschiedene Firmen mit verschiedener EDV arbeitet.

 

Ziel: eigentlich soll nur Exchange Outlook (Firma1+2) in einem Outlook-Profil und lokales USB drucken möglich sein.

 

Netzwerkkarte 1 ist über Serverraum-Patchfeld in das Obergeschoss zur dortigen Firma 1 EDV verbunden

 (und bei den Windows 7 erweiterten Einstellungen bei Netzverbindungen an erster Stelle)

 

Netzwerkkarte 2 ist mit Firma 2 EDV verbunden. Outlook / RDP mit lokaler IP sehen den Server von Firma 2 nicht.  

(bei den Windows 7 erweiterten Einstellungen bei Netzverbindungen an zweiter Stelle)

 

 

Lösungsideen:  

a) LANCOM oder ähnliches in dem Raum Router verwenden...(wüsste die Konfigurations-ToDos spontan nicht) (der Router wird z.Z. nicht verwendet)

b ) neue virtueller Maschine beim Windows 7 PC erstellen und "Firma 2 Dienste darüber nutzen"  (Anwendungen z.B. á la Remote-App einstellen...)

c) Exchange 2007 Anywhere freischalten  (eher unwahrscheinlich das Dienste von Firma 2 wie SMB/RDP benötigt werden) (beide exchange firma 1+2 server nutzen selbstsignierte)

d ) Desktop-Batchdatei für "netzwerkkarten reihenfolge ändern"  - unhandlich/unpraktisch

 

Zugegeben, ich sehe das wohl zu "kompoliziert" und Lösung c) meiner Meinungs das schnellste/einfachste.

 

danke, gruß 

dirk

bearbeitet von Dirk-HH-83
Geschrieben (bearbeitet)

ich würde ja zwei VMs für die eigentliche Arbeit nutzen und jeder VM genau eine Karte zuweisen.

Als Kunde hätte ich nämlich auch ein Problem damit das mein Dienstleister mein Netz mit dem eines andere Kunden, eventuell sogar Konkurenten, "kurzschliesst"

bearbeitet von magheinz
  • Beste Lösung
Geschrieben

Mit der permanenten Route läuft es prima.

In der Hosts Datei musste   noch    192.168.111.1           Firma2-Servername    eingetragen werden.   (damit Firma 2 auch pingbar / erreichbar war)

 

192.168.111.1           Firma2-Servername.lokaledomäne.local reichte nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...