zahni 566 Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 (bearbeitet) Ich habe hier mal einen alten Artikel gefunden (Die Änderungen kamen mit SP4, aber wohl nach dem W2000-Release): http://windowsitpro.com/systems-management/ntfs-access-control-security-enhancements Ich kann ich dunkel daran erinnern, dass man mit dem Service Pack direkt auf der Server-Console die Vererbung trotzdem nicht richtig einstellen konnten, sondern nur, wenn man einen W2000 Client remote benutzte... bearbeitet 21. Februar 2017 von zahni Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 Moin, Ich kann ich dunkel daran erinnern, dass man mit dem Service Pack direkt auf der Server-Console die Vererbung trotzdem nicht richtig einstellen konnten, sondern nur, wenn man einen W2000 Client remote benutzte... das ist aber ein Problem der Tools, nicht von NTFS. Leider sind die Bordmittel an der Stelle ja nicht wirklich besser geworden. Gruß, Nils Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Geb auch noch Senf dazu... Der Begriff "vererben" ist ansich schon falsch - eine ACL hängt immer direkt am Objekt, niemals wird die ACL eines übergeordneten Objekts beim Zugrif geprüft. Da gibt's lediglich ein Bitflag, ob das beim Erstellen/Durchvererben von oben kam oder ob es direkt gesetzt wurde. Streng genommen wird beim Erstellen von Objekten nicht "vererbt", sondern "geerbt". Nur beim nachträglichen Durchvererben nach unten stimmt der Begriff :) Aber das passiert ja auch nicht automatisch, sondern nur interaktiv/programmatisch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.