CoolAce 17 Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und komme nicht weiter . Ich habe einen 2012 R2 Server in der Domäne mit einem Laufwerk K:\ und einem Unterordner Produktionsdaten. Die Festplatte ist fast voll und es sollen weitere Daten in den Ordner und müssen dort auch in diese feste Verzeichnisstruktur aufgrund diverser Programme. Der Server der diese Daten befüllt ist einem abgeschotteten Netz und kein Domain Member, was in der Vergangenheit durch eine strikte Firewall und lokale Accounts auf beiden Seiten funktioniert hat. Der Server muss über \\servername\freigabename neuer Ordner darauf zugreifen Meine Idee war, ich hab ein Storage (nicht MS) was nativ SMB3.0 anbietet, also kann ich es als Verknüpfung unterhalb des Ordners anlegen einen Symbolic link und da beginnt das Problem :-( Ich habe es mit mklink probiert um entsprechend dann diesen Ordner auch freizugeben aber das klappt nicht, weder über Domänen noch non Domain Member. Es kommt die Meldung, zurecht Der symboliche Link kann nicht verfolgt werden, da der Linktyp deaktiviert ist. Mir gehen gerade die Ideen aus und steh auf den Schlauch Was könnte man hier tun, der Server ist schon voll mit HDDs und kann auch nicht mehr erweitert werden? Gruß Coolace Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Hi, mir würde die Einbindung über iSCSI einfallen, ein Storage auf dem Server einbinden, die Daten dahin umziehen und dann freigeben. Zitieren
CoolAce 17 Geschrieben 23. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Das wäre auch noch eine Möglichkeit, aber gäbe es noch eine Möglichkeit über UNC? Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Moin, vergiss es. Sowas würde, wenn man es hinbekäme, eine Bastellösung bleiben. Alles andere als zuverlässig. Ich bezweifle auch, dass man es hinkriegt. Gruß, Nils Zitieren
CoolAce 17 Geschrieben 23. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Das heißt wenn ich es richtig verstehe, das funktioniert weder mit Soft- noch HardLinks? Zitieren
zahni 569 Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Ich kenne den Storage nicht. Verschiebe die Daten doch komplett auf den neuen Storage. Im Storage kannst Du, zumindest bei einer Netapp, nach Lust und Laune Junction-Points anlegen und dort neue Volumes mounten: volume mount -vserver my_filer -volume newvol -junction-path /myoldvol/folder1/folder1/newvol Zitieren
CoolAce 17 Geschrieben 23. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Danke Zahni, ich werde das mal mit dem Storage testen :jau: :thumb1: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.