SBK 3 Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Hallo Leute, Wir haben mehrere HP Laserjet 4015X Drucker im Einsatz und seit einem Firmwareupgrade auf die neuste Version besteht ein merkwürdiges Phänomen. Beim Drucker haben wir 3 Schächte, einen manuellen Schacht 1, und zwei Papierschächte 2+3 à 500 Blatt. Früher hatten wir im Papierschacht 3 Briefpapier und im Papierschacht 2 Normales Papier. Diese Einstellungen habe ich auch auf alle Drucker ausgerollt. Wenn jemand auf den Papierschacht 3 gedruckt hat, spielte es keine Rolle welche Einstellung im Druckertreiber (z.B. Papierart Normal, Briefpapier, Vorgedruckt etc, ) eingestellt hatte. Seit dem Firmwareupgrade ist der Drucker aber pinggelig, wenn der Druckauftrag nicht mit der Einstellung im Drucker übereinstimmt, gibt der Drucker eine Fehlermeldung am Drucker aus, welche man manuell bestätigen muss. Hat jemand eine Idee wie man das übersteuern könnte? Gruss SBK Zitieren
zahni 569 Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Das ist eigentlich ein normales verhalten. Bei Lexmark ist es so, dass die Papiersorte des Druckjobs in die Facheinstellung übernommen wird, wenn man am Drucker bestätigt. Auch nicht gerade hilfreich. Allerdings gibt es im Lexmark ein verstecktes "Techniker"-Menü, bei dem man alle nicht konfigurierten Formate und Sorten automatisch auf die manuelle (=Universal) Zuführung umleiten kann. Das trainiert dann die User im Word kein benutzerdefiniertes Papierformat einzustellen ;) Zitieren
SBK 3 Geschrieben 7. März 2017 Autor Melden Geschrieben 7. März 2017 Danke zahni. Interessanterweise gibt es bei HP die Möglichkeit beim Drucker die Medien auf "beliebig" einzustellen, aber auch das hat keine Besserung gebracht. Ärgerlich am ganzen ist, das wenn man im Druckjob beim Schacht 3 Normal auswählt und der Drucker meldet dass die Medien nicht übereinstimmen, drücken die Benutzer mehrfach auf das Gutzeichen und der Drucker übernimmt die Medien Einstellung für die Zukunft. Habe mir schon überlegt ein Firmwaredowngrade zu macht, ist aber bei HP nicht zulässig :nene: Zitieren
zahni 569 Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Wie gesagt, macht der Lexmark auch. Ob es eine Einstellung wie beim Lexmark gibt (alles Unbekannte auf Universal umleiten) kann ich dir nicht sagen. Versuche es mal im Handbuch... Zitieren
SBK 3 Geschrieben 7. März 2017 Autor Melden Geschrieben 7. März 2017 Ok danke, sonst schaue ich ob HP da mal weiterhelfen kann. Zitieren
Piranha 18 Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Ich habe das eigentlich immer so geloest indem ich fuer jedes Fach einen Printer mit den dafuer vorgesehenen Settings angelegt habe: HP LJ - Fach2 HP LJ - Fach3 Hier kam es dann aber dennoch vor, speziell wenn man aus Word oder Excel druckte das es ein anderes Fach waehlte, ....?! Hierzu habe ich dann explizit bei den jeweiligen Druckertreibereinstellungen jegliche Faecher auf inaktiv gestellt ausser dem welches ich wirklich haben wollte. ....nie mehr Probleme. Zitieren
SBK 3 Geschrieben 7. März 2017 Autor Melden Geschrieben 7. März 2017 (bearbeitet) @Piranha, interessanter Ansatz. Bei vielen vorhandenen Druckern, ist das zwar eine Installationsorgie auf dem Druckserver, aber durchaus eine Überlegung wert. Danke für den Tipp! bearbeitet 7. März 2017 von SBK Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Habt ihr denn auch gleichzeitig den Druckertreiber aktualisiert? Was sagt der HP-Support zu dem Thema? Bei einem früheren AG gab es Wordvorlagen mit Schachtansteuerungen. Immer Fach 3 normales Papier, Fach 2 immer Briefpapier. Wir mussten nur die VBA-Anweisung bei neuen Treibern prüfen und im VBA-Code anpassen. Hat sehr gut funktioniert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.