Jump to content

AD Profile zurücksetzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben eine Trainingsumgebung, die auf einem Server 2012 läuft und als einen der Hauptbestandteile einen Exchange Server hat. Programme wie Outlook und Lync sind damit verknüpft und sollen auch für die Trainings genutzt werden. Wonach wir suchen ist eine relativ einfache Lösung, um die Profile zurückzusetzen, um neuen Trainingsteilnehmern den selben stand zu liefern.

 

Momentan wird noch alles händisch gemacht. Also Mails löschen, Kontakte löschen etc.

 

Hat jemand einen Ansatz oder eine Idee, auf welchem weg man es sich einfacher machen kann, alle Profile und auch die damit verknüpften Exchange Konten, quasi neu auszurollen oder zu reseten? 

 

Vielen Dank für die Hilfe

Geschrieben

Hi,

 

die Trainingsumgebung ist vermutlich virtualisiert? Dann würde ich nach der ersten Einrichtung einfach ein Backup der VMs erstellen und nach Abschluss des Trainings einen Restore durchführen.

Evtl. könnte man in dieser Umgebung auch über Snapshots nachdenken.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Dann evtl. den Nutzer überall samt Profil per PS löschen und im Anschluss neu anlegen.

Alternativ für jedes Training / jeden Kurs eine "eigene" virtuelle Umgebung. Dass kann ja mit passender vSwitch Konfig immer die gleiche nur eben x-Mal sein.

 

Kommt aber hier sicherlich drauf an, was ihr wie und wie oft schult.

Geschrieben

Moin,

 

das könnte man mit einem Skript durchaus erledigen:

  • Exchange-Mailboxen löschen per Remove-Mailbox, das löscht auch gleich das Konto in AD
  • Danach Konten und Mailboxen neu anlegen, ebenfalls per Skript
  • Sinnvollerweise die Retention Time in Exchange runterdrehen, damit die gelöschten Mailboxen bald aus der Datenbank verschwinden
  • Auf den PCs dann mit Delprof2 die Profile löschen

Für das Skript braucht man keine große Logik, ich würde es nach dieser Technik bauen:

 

[Excel: Admins unbekannter Liebling | faq-o-matic.net]
https://www.faq-o-matic.net/2008/01/19/excel-admins-unbekannter-liebling/

 

Ob das praktikabel ist, müsst ihr selbst sehen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben (bearbeitet)

na da gibts viele Ansätze- die Ad-Objekte würde ich löschen und neu generieren.

z.B. mit einer CSV oder XML füttern, in der die Testuser u d die Einstellungen sind.

Erstmal die Objekte löschen, neu generieren und dann neu berechtigen.

 

 

Anders sieht das auf Clientebene aus, hier sollten die lokalen Profile ja auch gelöscht werden.

Könnte man auch durch Skripte lösen die auf den Clients laufen ( verteilt und geplant via GPO).

 

Muss man sich halt etwas Gedanken machen - passend zu seiner Umgebung.

bearbeitet von PowerShellAdmin
Geschrieben

Mailboxen löschen und unter gleichem Namen wieder neu anlegen kann zu Problemen mit Outlook führen.

Ohne die kompletten Umstände zu kennen würde ich auch eher die Gesamte virtuelle Umgebung für jede Schulung neu aufsetzen. So etwas lässt sich wunderbar automatisieren und bei geeigneter Hardware da drunter ist das auch schnell und halbwegs kostenneutral.

Geschrieben

Leider kann die virtuelle Maschine nicht so einfach neu aufgesetzt werden oder ähnliches. Auch das löschen und neu anlegen von Usern bzw. Postfächern (was ja bei löschen auch zum löschen des Users führt) ist nicht so einfach machbar. Wir hatten hier an ein Power Shell Script gedacht, was quasi die Inhalte von Outlook, dem User löscht (Config und Desktopelemente etc), jedoch den User als solches aber nicht. Ich weiß jedoch nicht ob so etwas mit Powershell möglich ist. Und bevor ich jetzt zu viel Zeit mit Rechere verbringe, um herauszufinden, dass es nicht geht, wollte ich einfach hier fragen, ob ihr Erfahrungen mit Power Shell in dieser Richtung habt. 

 

Danke für die Hilfe

Geschrieben

Moin,

 

das kriegt man grundsätzlich hin, ist aber natürlich sehr aufwändig. Fraglich ist auch, ob man damit auch die Einstellungen innerhalb von Outlook zurückgesetzt bekommt - ich denke eher nicht.

 

Der sauberste Weg dürfte wie beschrieben das Entfernen von Mailbox und Account sein. Was man dann an Settings und Daten in dem Account benötigt, könnte man ja evtl. ebenso automatisiert bei der ersten Anmeldung ausrollen oder ähnlich.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Leider kann die virtuelle Maschine nicht so einfach neu aufgesetzt werden oder ähnliches. Auch das löschen und neu anlegen von Usern bzw. Postfächern (was ja bei löschen auch zum löschen des Users führt) ist nicht so einfach machbar. Wir hatten hier an ein Power Shell Script gedacht, was quasi die Inhalte von Outlook, dem User löscht (Config und Desktopelemente etc), jedoch den User als solches aber nicht. Ich weiß jedoch nicht ob so etwas mit Powershell möglich ist. Und bevor ich jetzt zu viel Zeit mit Rechere verbringe, um herauszufinden, dass es nicht geht, wollte ich einfach hier fragen, ob ihr Erfahrungen mit Power Shell in dieser Richtung habt.

Alle in allem würde ich meine Testumgebung mal überdenken. Gerade in Zeiten von Virtualisierung ist doch dank cloning, snapshotting etc eine Testumgebung in Null-Komma-Nix neu aufgesetzt.

 

Würde es also genügen das lokale Profil zu löschen? Dann ist doch das MAPI-Profil mit weg, oder?

Erfahrung habe ich damit nicht, ich bin aber sicher das es da eine Menge Fallstricke gibt...

 

Gehen die Schulungen länger als einen Tag oder könnte man nach Feierabend die ganze VM zurücksetzen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...