wean 10 Geschrieben 23. Dezember 2003 Melden Geschrieben 23. Dezember 2003 HO HO HO!!! :p Es gibt eine sehr günstige Möglichkeit, die Stromverkabelung des Hauses als 14MBit/s HUB zu "missbrauchen". :p Ist bei einem Kunden von uns erfolgreich eingesetzt worden. (deshalb trau' ich mich dies zu posten :p ) Hier ein Produkt-Video und hier der Link Gruss wean Zitieren
Damian 1.654 Geschrieben 23. Dezember 2003 Melden Geschrieben 23. Dezember 2003 Hi wean. Nette Technik. Der Beitrag wäre allerdings in "Tipps & Links" besser aufgehoben. Ich glaube auch nicht, dass solch unterschwellige Schleichwerbung bei YaMBO gerne gesehen wird, weil: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr4 :suspect: ;) Damian Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 23. Dezember 2003 Melden Geschrieben 23. Dezember 2003 Is schon okay, solange wean nicht bei D-Link arbeitet oder dadurch einen Vorteil hat... @wean: Interessant, gab es irgendwelche Stolperfallen oder lief gleich alles auf Anhieb? Mann, Du bist jetzt auch schon über 2 Jahre hier im Forum :) Zitieren
wean 10 Geschrieben 24. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2003 Dann muss ich mich entschuldigen *sorry* Bei dem Kunden wurde es auch nur eingesetzt, da seine Cat3 Verkabelung nicht ausreichte den Splitter und das DSL-Modem in eines der Obergeschosse zu verlegen. Somit war sein DSL im "Keller" - und damit meine ich Keller :p Und dieses Teil funktioniert wirklich einwandfrei. Gibt es bestimmt auch von anderen Anbietern - Irgendwo muss ich ja "hinlinken" :p Bussi euch :D wean Zitieren
DaniFilth 10 Geschrieben 24. Dezember 2003 Melden Geschrieben 24. Dezember 2003 Das kenn ich schon. Ist ne ganz nette Sache, aber ziemlich teuer. Wer's brauchst, kanns haben. Solange meine Netzwerkkabel schon verlegt sind, brauch ich das nicht. Zitieren
zotel 10 Geschrieben 2. Januar 2004 Melden Geschrieben 2. Januar 2004 Salue, ich habe das Dingens selber. (Die Ethernet-Version, zwischen zwei Routern) Da sich zwischen meiner Wohnung und meinem 'Serverraum' aka Keller noch zwei Etagen befinden und meine 'Untermieter' bestimmt nicht begeistert darüber wären, wenn ich eine Strippe durch ihre Wohnungen ziehe... :D @lean: Du musst halt aufpassen, das die Dinger an der gleichen Phase betrieben werden. Ansonsten war die Installation recht fix gemacht und seit dem ist die Geschichte stabil am laufen. Die Performance schwankt hier zwischen 6 und 10 mbit und es ist besser, wenn die Wandwarzen möglichst direkt in einer Steckdose stecken. Oder besser gesagt, mit jeder Verlängerungsschnur wird die Chance für 'nicht gefunden' grösser. ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.