Jump to content

Win 10 Pro Rechner in AD nicht sichtbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Gerade habe ich ein Surface 4 mit Win 10 Pro stehen (Mein erstes Win10 System). Das Gerät habe ich in unsere Windows-Domäne integriert. Eine Anmeldung mir AD-Administrator funktioniert, ebenso ist ein Zugriff auf Netzlaufwerke möglich. Leider ist das Gerät im AD nicht zu finden. Weder in der OU Computers noch in einer anderen OU ist das Computerkonto zu finden. Unsere ADs laufen unter W2K8 R2 Sp1.

 

Hat hier jemand eine Idee, woran das liegt und wie man das Konto "sichtbar" machen kann?

 

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

 

LG

 

Dirk Emmermacher

Geschrieben

Hallo Piranhaund Sunn61.

 

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

 

Der Viewmode steht auf Advanced

Replication delay kann ich eigentlich auch aussschließen. Habe auf beiden DCs aktualisiert. Keine Änderung.

F5 hat leider nicht geholfen :(.

 

Manchmal ist MS einfach nicht zu verstehen...

 

LG

 

Dirk

Geschrieben (bearbeitet)

Noch nie hab ich einen Rechner NICHT gesehen. IMMER lag es an der Aktualisierung der Ansicht in ADUC. Klick auf die Domain und such nach dem Client. Achtung! Umstellen im Suchfenster auf Clients!

 

Habt ihr eine Redirection, die Clients/Server in eine OU verschiebt?

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben

Moin,

 

wenn die Domäne von überschaubarer Größe ist, führ doch mal Folgendes aus:

 

 

csvde.exe -f c:\Pfad\computers.txt -r "(objectCategory=computer)" -l sAMAccountName

 

Taucht der Computer da auch nicht auf? Dann ist er auch nicht Domänenmitglied.

 

Sicher, dass du nach dem richtigen Namen und dem richtigen Objekttyp gesucht hast?

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo Nils.

 

Auch in dem Export ist der Rechner nicht vorhanden. Das Surface selber kommt aber an Laufwerke und Drucker heran.

Das Gerät habe ich auch wieder auf Workgroup zurück gestellt und anschließend einen neuen Anlauf unternommen. Statt mit WINS-Namen der Domain habe ich den DNS-Namen genutzt. Zum Abschluss gab es die normale Meldung, dass der Client im AD aufgenommen ist. Trotzdem ist kein Konto im AD vorhanden. Gefühlt lief die Aufnahme in die Domain auch zu schnell...

 

LG

 

Dirk

Geschrieben

Hallo.

 

Den Fehler habe ich eben gefunden. Wir haben seit dieser Woche unser Netz segmentiert. Offenbar fehlten hier noch ein paar Regeln auf der Firewall :(. Nach dem ich noch Kerberos und LDAP eingerichtet habe, sprechen die Systeme wieder miteinander. Mea culpa...

 

Ich wünsche euch frohe Ostern!

 

LG aus Hannover

 

Dirk

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...