Matze1708 10 Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Hallo zusammen, ich habe ein Problem. WIr hatten mal mit Wireshark Packete verfolgt weil ich aus den Mail Programmen keine Verbidnung zu 1und1 bekommen. WIr haben alle von 1und1 beschriebenen Ports probiert. WireShark meldet TLSv1.2 Record Layer: Alert (Level: Fatal, Description: Unexpected Message) Habt Ihr eine Idee wo ich da mal angreifen muss u mehr raus zubekommen? Zitieren
zahni 569 Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Mit welchem Mailprogramm und welchem Protokoll? Welcher Port? Welche Mail-Anwendung bei 1&1? Zitieren
Matze1708 10 Geschrieben 19. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Habe es exemplarisch im Backup Programm Veeam probiert. Aber auch Outlook 2010 macht nichts. bzw das gleiche. Port wäre 465 oder auch 587 bzw 25 über all das gleiche. Ich habe ein normales Postfach bei 1und 1 nutze das eigentlich über imap und smtp Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 993 wäre vermutlich der richtige Port: https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Message_Access_Protocol Ansonsten kann dir sicher 1und1 helfen. Portfreigabe auf den beteiligten Firewalls nicht vergessen. Zitieren
DocData 85 Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Öhm... IMAP ist nicht fü den Mailversand. Wenn der TE aus Veeam versenden will, dann muss er 587/tcp (Submission) bzw 25/tcp (SMTP) nutzen. Nicht 993 für IMAP. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 19. Mai 2017 Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Port 993 ist für IMAP, nichts anderes wollte damit ausdrücken. Zitieren
Matze1708 10 Geschrieben 19. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2017 Habe in Veeam auch nicht 993 eingestellt. Habe da schon mit mit 587,25 und 465 probiert. In Wireshark kann man schon die Antwort von 1und1 sehen aber nach dem TLS Protokoll bricht meine Seite ab weil die Antwort von 1 und 1 unexpected ist ... siehe oben. Zitieren
Matze1708 10 Geschrieben 22. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2017 Kann es sein, das ein Viren Scanner oder eine andere Config, das TLS unterbindet? Ich habe Syamntec EndPoint auf dem System... Aber durchsteigen tue ich da nicht so 100% Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 Hi, es gibt übermotivierte Virenscanner die sich mit einer Port- / Protokollüberwachung einfach als Proxy zwischenschalten. Spontan fällt mir da G-Data ein. Gruß Jan Zitieren
Matze1708 10 Geschrieben 22. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2017 Hi, ich habe aber auch das gleiche Problem wenn ich einen Rechner im gleichen Subnetz habe, der KEIN Viren Scanner installiert hat. Bzw. nicht den Symantec. Kann sowas auch vom Router/Firewall kommen? Ich hatte das gleiche Problem in 2 anderen Subnetzten, nach dem der Support vom Mikrotik Router was geändert hatte, ging es auch in den beiden Subnezten wieder... Aber nicht im Haupt-Subnetz... :-( Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 22. Mai 2017 Melden Geschrieben 22. Mai 2017 Ja, es gibt auch Firewalls die da still und leise im Traffic rumpfuschen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.