5232joe 10 Geschrieben 26. Mai 2017 Melden Geschrieben 26. Mai 2017 Guten Morgen das Mcseboard Forum, Folgende Problematik. Domain.xx 2 (Unauthenticated) bei Windows 7 Rechner. Services wie Arbeitsstationsdienst steht auf "Stop", kann auch nicht wieder gestartet werden, da auch die Abhängigkeiten des Dienstes nicht gestartet werden können. Wie sind wir darauf gekommen: Systemeigenschauften - Computername die Felder für "Netzwerk-ID" & "Ändern" sind grau hinterlegt. Workaround: Auf einen restore point zurücksetzen, "muss alles mit dem lokalem Administrator gemacht werden". Dienste sind dann wieder UP, Client kann dann wieder in die Domain gejoint werden. Was aber der Grund dafür ist, ist weder am Client Eventview oder auch auf die DC nicht erkennbar. Kennt hier jemand von Euch das Phänomen???? Danke, mfg Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 26. Mai 2017 Melden Geschrieben 26. Mai 2017 Hi, was ist denn zwischen "Restore Point" und "auf Restore Point zurücksetzen" passiert? "Domain.xx (unauthenticated)" findest du am Netzwerkadapter? Gruß Jan Zitieren
5232joe 10 Geschrieben 26. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2017 Hallo, Windows Update und Std. erstellen von restore point, dass ist aber nicht der Auslöser. Gruß hannes Zitieren
5232joe 10 Geschrieben 29. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2017 Guten Morgen, Schuld daran war eine falsche SMBv1 Deaktivierung. Hier die Lösung: Somit können die Services und Abhängigkeiten wieder laufen, ein Rück stieg auf einen restore Point ist nicht mehr notwendig. Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters" SMB1 -Type DWORD -Value 1 -Force Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\services\mrxsmb10" Start -Type DWORD -Value 2 -Force Set-ItemProperty -Path "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanWorkstation" DependOnService -Type MULTISTRING -Value "bowser","mrxsmb20","nsi","mrxsmb10" –Force hannes Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 29. Mai 2017 Melden Geschrieben 29. Mai 2017 Danke für die Rückmeldung. Und die "falsche SMBv1 Deaktivierung" ist nichts, auf das man relativ schnell kommt? ;) Zitieren
zahni 569 Geschrieben 29. Mai 2017 Melden Geschrieben 29. Mai 2017 Ganz falsch war es nicht, wenn man SMBv1 Server und Client deaktivieren will: https://support.microsoft.com/en-us/help/2696547/how-to-enable-and-disable-smbv1-smbv2-and-smbv3-in-windows-and-windows-server Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 29. Mai 2017 Melden Geschrieben 29. Mai 2017 Man sollte natürlich beides deaktivieren, wenn man sich da schon ranmacht. Nur sollte man es eben korrekt erledigen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.