zahni 569 Geschrieben 5. Juli 2017 Melden Geschrieben 5. Juli 2017 Piep-Maschine am Eingang montieren? Zitieren
bluesilver 11 Geschrieben 5. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2017 Und wo ist das Problem? Genau das würde ich gerne die Kollegen fragen, warum sie den PC nicht ausschalten bzw. noch schlimmer das Wawi Programm nicht mal schliessen Ich möchte gerne mitbekommen / nach schauen wer der Übeltäter war, der seinen PC angelassen hat, ohne alle Büroräume zu kontrollieren. Piep-Maschine am Eingang montieren? naja jetzt haben wir eine Liste, in der sich jeder der Feierabend hat beim gehen unterschreibt das der PC aus ist. und diesen Mist will ich abschaffen in dem ich die Leute anspreche und nochmal drauf hinweise Zitieren
bluesilver 11 Geschrieben 6. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2017 Guten morgen, gibt es die Möglichkeit das einzusehen oder nicht ( wer sich wer abgemeldet hat oder ob der PC noch an ist) Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 6. Juli 2017 Melden Geschrieben 6. Juli 2017 Ich sehe immer noch nicht das Problem. Ist das nicht egal, ob oder wer seinen PC anläßt? Du startest doch die DB-Dienste durch vorm Backup. Zitieren
bluesilver 11 Geschrieben 6. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2017 Ich sehe immer noch nicht das Problem. Ist das nicht egal, ob oder wer seinen PC anläßt? Du startest doch die DB-Dienste durch vorm Backup. laut acronis nicht wenn noch einer das programm gestartet hat dann schlagen die backups fehl Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 9. Juli 2017 Melden Geschrieben 9. Juli 2017 Wenn Du einen WSUS laufen hast, kannst Du die Suchhäufigkeit nach Updates auf 4 Stunden einstellen. Jetzt siehst Du recht schnell in der Früh, wer seinen PC die ganze Nacht hat laufen lassen. Du hast Acronis als Backup Programm für eine Warenwirtschaft? Zitieren
bluesilver 11 Geschrieben 20. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2017 Wenn Du einen WSUS laufen hast, kannst Du die Suchhäufigkeit nach Updates auf 4 Stunden einstellen. Jetzt siehst Du recht schnell in der Früh, wer seinen PC die ganze Nacht hat laufen lassen. Du hast Acronis als Backup Programm für eine Warenwirtschaft? Ich habe Acronis als komplettes Bakcup, danke werde mal gucken Zitieren
MrCocktail 199 Geschrieben 20. Juli 2017 Melden Geschrieben 20. Juli 2017 Hi, wir hatten ein ähnliches Szenario, wenn du es mit Software lösen willst, könnte LightsOut eine Variante sein. Siehe https://www.green-it-software.com/?lang=de Gruß J Zitieren
lefg 276 Geschrieben 20. Juli 2017 Melden Geschrieben 20. Juli 2017 (bearbeitet) Moin Bleiben wir doch mal beim Thema des TO! Der TO möchte wissen, ob es eine in Windows/Server eingebaute Möglichkeit gibt zu sehen, welcher User das WaWi nicht beendet und den PC nicht heruntergefahren hat. Ich denke, an PCs, an denen die WaWi beendet und der PC heruntergefahren wurde, könnte, wird es wohl Ereignisseinträge geben, die ausgewertet werden können. An Rechnern, an denen das nicht geschah, kann es es auch keine Ereignisse geben, also kann auch nichts protokolliert sein, ist nichts auszuwerten. Der Versuch einer Auswertung auf Nichtgeschehen könnte ins Leere laufen. Ich hatte mal eine Batch gebaut, die bei Bedarf oder zeitgesteuert gestartet, die Rechner auf Präsenz getestet und die Ergebnisse in eine Datei geschrieben. Net View an cmd zeigt im Netzwerk die Rechner in der Browserlist, diese erzeugt vom Browserdienst. Diese List wird in Zeiträumen von 13 Minuten aktualisiert, ist deshalb nicht immer aktuell, es können noch gelistete Rechner sich bereits verabschiedet haben oder dazugekommen sein. Deshalb müsste man bei Bedarf mit Ping nachtesten. Falls es sich um eine übersehbar kleine Menge Rechner handelt, könnte man die wohl auch direkt pingen. bearbeitet 20. Juli 2017 von lefg Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 21. Juli 2017 Melden Geschrieben 21. Juli 2017 Eventuell kann man die eingeloggten Sessions in der Datenbank der WaWi sehen, falls da keine Middleware dazwischen ist. Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 23. Juli 2017 Melden Geschrieben 23. Juli 2017 Die wirklich einfachste Variante wäre einfach mal in den Ressourcen-Monitor auf dem Server schauen. Dort werden die Verbindungen zu dem Server unter "Netzwerk > TCP-Verbindungen" angezeigt. Sollte ja, wenn alles ausgeschaltet ist, recht übersichtlich sein. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. Juli 2017 Melden Geschrieben 23. Juli 2017 (bearbeitet) Net View an cmd zeigt im Netzwerk die Rechner in der Browserlist, diese erzeugt vom Browserdienst. Diese List wird in Zeiträumen von 13 Minuten aktualisiert, is...... Moin Es könnte sein, die Netzwerkumgebung und Net View sind nicht mehr funktionsfähig nach den Updates von SMBv1/SMBv2 auf SMBv3. Ich erwähne deshalb mal meine Favoritin: PRTG, es bietet die Möglichkeit der History. bearbeitet 23. Juli 2017 von lefg Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 23. Juli 2017 Melden Geschrieben 23. Juli 2017 Der to hat sicher grad andere Probleme ;) http://www.mcseboard.de/topic/210858-server-ist-down/page-2?do=findComment&comment=1335933 Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. Juli 2017 Melden Geschrieben 23. Juli 2017 Ja, da hast Du recht. -:) Falls gewollt und nötig kann er sich dem "Problem" Anzeige der Clients im Nerzwerk ja später widmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.