lefg 276 Geschrieben 16. August 2017 Melden Geschrieben 16. August 2017 Ich weiss nur nicht, was Du gemacht hast?
mba 133 Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Du hattest den Eintrag einmal nach dem booten? Du hast einen DNS Server?
UnuxX 0 Geschrieben 17. August 2017 Autor Melden Geschrieben 17. August 2017 (bearbeitet) Moin, ich habe nix gemacht, habe im Server-Manager nur unter DNS geschaut, dort stand diese Warnung. Bei dem AD zeigt er auch noch Warnmeldungen an. Im Dashboard sieht alles gut aus. bearbeitet 17. August 2017 von UnuxX
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Was spricht der BPA? ;)
UnuxX 0 Geschrieben 17. August 2017 Autor Melden Geschrieben 17. August 2017 Was spricht der BPA? ;) BPA :nene: Sorry, ich hab keine Ahnung was du meinst.
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 BPA - Best Practice Analyser. Habe zwar aktuell keinen 2016er DC verfügbar, findet man aber https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh831400(v=ws.11).aspx ;) 1
lefg 276 Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Moin Man unterscheide fein zwischen Warnung und Fehlermeldung. Ist die Warnung denn zeitlich bedeutend? Funktioniert etwas offensichtlich nicht?
UnuxX 0 Geschrieben 17. August 2017 Autor Melden Geschrieben 17. August 2017 So... hier einmal die Resultate
MurdocX 965 Geschrieben 17. August 2017 Melden Geschrieben 17. August 2017 Sieht doch bisher ganz gut aus. Ist nun alles installiert oder fehlt noch etwas? Gibt es noch Probleme?
UnuxX 0 Geschrieben 17. August 2017 Autor Melden Geschrieben 17. August 2017 Sieht doch bisher ganz gut aus. Ist nun alles installiert oder fehlt noch etwas? Gibt es noch Probleme? Kann ich die Meldungen ignorieren? Kann ich den Hyper-V jetzt in die Dömäne einfügen?
UnuxX 0 Geschrieben 18. August 2017 Autor Melden Geschrieben 18. August 2017 Hallo, In die Domäne könnte ich den Hyper-V problemlos hinzufügen. Danke euch für die super Hilfe! Kann mir einer sagen wie ich eine Festplatte am Hyper-V freigeben kann, so dass ich die Images, zum installieren der VM dort hin kopieren kann. Gruß und einen schönen Abend euch noch
UnuxX 0 Geschrieben 18. August 2017 Autor Melden Geschrieben 18. August 2017 Mit dem berühmten Rechtsklick ...?... Du weist aber schon was ein Hyper-V-Server ist oder?
NorbertFe 2.155 Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 Ja und? Den kann man nicht per Remote bedienen? Alternativ gibts net share auch schon seit der anderen command line dos ;)
mba 133 Geschrieben 18. August 2017 Melden Geschrieben 18. August 2017 (bearbeitet) Ach das ist keiner mit gui? Warum? Wäre bei dem Kenntnisstand sicher besser bearbeitet 18. August 2017 von mba
Empfohlene Beiträge