r.lechner 0 Geschrieben 3. September 2017 Autor Melden Geschrieben 3. September 2017 (bearbeitet) Ich hab nur die Server neu gestoppt, Snapshots angelegt und wieder gestartet, dann dein Post gelesen und die Dienste gestoppt! Nix umkonfiguriert! Idee war gut - funktioniert leider mit OWA nicht! :-( Könnte man (Experte) nicht einfach den Exchange zum Betriebsmaster erklären und dann den jetzigen PDC mit dcpromo raus nehmen? Mit /forcermoval sollte das ja gehen falls die Beschreibung vom 2008er bei 2016 auch noch passt? http://blog.dikmenoglu.de/Die+Metadaten+Des+Active+Directory+Unter+Windows+Server+2008+Bereinigen.aspx Ich verzichte einfach auf den 2ten DC.? Bis jetzt hat sich ja noch nichts geändert, nur ein User wurde angelegt aber der kann auch wieder weg! Edit: Ich habe auch noch das gefunden aber da steht auch nicht ob es mit einem 2016er AD funktioniert. Ich ändere nichts solange ich nicht weiss ob das auch mit der Version geht! https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc957290.aspx bearbeitet 3. September 2017 von r.lechner Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Moin, ich wollte mal ein kurzes Update geben. Das gesamte AD war beschädigt und ließ sich auch mit den bekannten legalen und nicht legalen Tricks nicht mehr reparieren. Die Domäne und Exchange wurden vollständig neu aufgesetzt und die gesicherten Datenbanken dem neuen Exchange bereitgestellt. Das war es in Kürze. ;) Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Moin, ich wollte mal ein kurzes Update geben. Das gesamte AD war beschädigt und ließ sich auch mit den bekannten legalen und nicht legalen Tricks nicht mehr reparieren. Die Domäne und Exchange wurden vollständig neu aufgesetzt und die gesicherten Datenbanken dem neuen Exchange bereitgestellt. Das war es in Kürze. ;) Warst du vor Ort? Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Warst du vor Ort? Nein, ein Consulter aus München remote. Standort ist Salzburg. ;) Zitieren
Doso 77 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 (bearbeitet) Man kriegt Exchange Datenbanken in ein fremdes Active Directory bzw. neuen Exchange Server rein? Wenn ja, wie? Dachte immer das geht gar nicht weil ja keine Zuordnung der Postfächer, Berechtigungen etc. möglich ist. bearbeitet 15. Dezember 2017 von Doso Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 17. Dezember 2017 Melden Geschrieben 17. Dezember 2017 Hi, solange AFAIK die verwendeten Namen (AD, Exchange-Org, Server) passen sollte das gehen. Die Postfächer müssen dann halt mit neuen Benutzern verknüpft werden. Zumindest beim SBS2011 hat das so geklappt. Supported ist das dann aber meine ich nicht. Gruß Jan Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 18. Dezember 2017 Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Man kriegt Exchange Datenbanken in ein fremdes Active Directory bzw. neuen Exchange Server rein? Wenn ja, wie? Dachte immer das geht gar nicht weil ja keine Zuordnung der Postfächer, Berechtigungen etc. möglich ist. Ja, wenn man weiß, wie das AD heißt geht das. Ist allerdings auch seit Exchange 2013 etwas einfache geworden, da die Fehlermeldung jetzt besser auf die eigentliche Ursache hinweisen. Kann ein Mod den Thread ggf. mal als erledigt markieren und zu machen? ;) Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 18. Dezember 2017 Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Ne das gibts hier nicht. ;) Zitieren
r.lechner 0 Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Die Domäne und Exchange wurden vollständig neu aufgesetzt und die gesicherten Datenbanken dem neuen Exchange bereitgestellt. Das war es in Kürze. ;) Naja sehr gekürzt das. :-) Eine der Datenbanken war irgendwie auch beschädigt und konnte nicht mit der Backupsoftware restored werden. Nach Versuchen auf verschiedenen Rechnern hatte sich der Hersteller doch erbarmt und meinem Ratschlag doch Folge geleistet. Ich habe denen die DB hochgeladen und nach insgesamt ~2 Wochen hatte ich endlich eine Restorefunktion die auch funktionierte (und damit meine Daten) und mir nicht dauernd einen Dump hinlegte. An der Fehlertoleranz des ganzen Gedöns darf noch gearbeitet werden! :-( Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Kann ein Mod den Thread ggf. mal als erledigt markieren und zu machen? Als erledigt markieren macht der ThreadOwner, indem er bei dem Beitrag, welcher die Lösung enthält, auf den "Als gelöst markieren" Button klickt. Geschlossen werden Threads bei uns nur, wenn sie in inakzeptables Verhalten ausarten, oder darin illegales besprochen wird. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.