Ganzjahresgriller 1 Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 Hallo, ich habe hier 4 Kollegen/innen die über den Tag verteilt immer wieder per VPN auf Kundensystemen arbeiten. Dabei wird/muss, je nachdem was der Kunde einsetzt, mal OpenVPN, Fortigate, Cisco und was es sonst noch alles schönes Buntes gibt genutzt. Bei diesen Personen passiert es immer wieder das m. E. der IP-Stack von Windows durcheinander kommt was sich bemerkbar macht das kein Zugriff ins Internet geht, Outlook 2016 (in Verbindung mit Exchange 2016) hängt sich auf usw. Lösen kann man das dann nur durch einen Neustart des PCs. Hat hier jemand eine Idee wie man das in den Griff bekommen kann? Danke SW Zitieren
Sanches 22 Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 Hi, du könntest z.B. mit unterschiedlichen VMs arbeiten, in welcher nur der jew. VPN-Client installiert ist. WIr hatten in der Vergangenheit auch schon den Fall, das die Installation eines VPN Clients die Config eines anderen leider zerschoss. Alternativ mit dem Kunden über andere Zugriffwege reden wie z.B. TeamViewer oder Co. Gruß Sebastian Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 Hi, wird bei manchen VPN Verbindungen alles getunnelt? Und bei manchen nur die Netze hinter dem Tunnel (Split Tunneling)? Ansonsten sind verschiedene VPN Clients auf einem Rechner immer problematisch. Für Kunden mit speziellen VPN Clients nutzen wir VMs mit dem entsprechenden VPN Client. Gruß Jan Zitieren
Ganzjahresgriller 1 Geschrieben 13. September 2017 Autor Melden Geschrieben 13. September 2017 Alternativ mit dem Kunden über andere Zugriffwege reden wie z.B. TeamViewer oder Co. Danke, dann werden wir über die Sache mit den VMs nachdenken. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Probiere doch mal aus, wo Du Dich mit dem NCP-Client überall verbinden kannst: https://www.ncp-e.com/de/produkte/ipsec-vpn-client-suite/vpn-clients-fuer-windows-10-8-7-vista-macos/ Die haben eine Testversion. Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Ich würde die VM-Lösung preferieren. Vorteil ist dann auch: du hast pro Kunde eine Umgebung. Egal was du da noch an Software o.ä. brauchst, es tangiert die anderen Kunden nicht. Zitieren
Ganzjahresgriller 1 Geschrieben 15. September 2017 Autor Melden Geschrieben 15. September 2017 Vorteil ist dann auch: du hast pro Kunde eine Umgebung. Das geht nicht, das wären zu viele VMs. Wir planen nun pro Clientsoftware eine VM, also eine für OpenVPN, eine für Cisco usw. Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Wieviel stellig ist denn die Kundenanzahl? Wie haben einige Dienstleister die pro Kunde eine VM fahren. Zitieren
Ganzjahresgriller 1 Geschrieben 15. September 2017 Autor Melden Geschrieben 15. September 2017 > 30 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.