Jump to content

Amateur Netzplan für Bewerbung zum Fachinformatiker


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen allerseits,

 

ich erstelle derzeit eine Bewerbung für eine Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker für Systemintegration. Ich bin schon 30 Jahre alt und möchte durch etwas Besonderes hervorstechen.

Hierfür will ich der Bewerbung eine Zusammenfassung von einem Projekt beilegen, welches ich in meiner beruflichen Vergangenheit aufgebaut habe .

Ich war als Betriebsleiter bei der Eröffnung eines Restaurants beteiligt und habe dort das Kassensystem gekauft, installiert und gewartet.

Das System bestand aus einem Kassen PC und drei Thermodruckern, die die Bestellungen für die verschiedenen Stationen ausgedruckt haben. Alle Geräte waren über das Stromnetz mit PLC-Adaptern verbunden.

Neben der Zusammenfassung über diesen Aufbau will ich noch eine Art "Netzwerkplan" beilegen. Ich habe dafür in Illustrator einige einfache Symbole erstellt und zu einem Plan zusammengefügt.

Ich konnte bisher nicht wirklich herausfinden, wie solche Pläne professionell gemacht werden oder aussehen, oder ob man so etwas überhaupt macht für so ein kleines Projekt. Aber ich möchte gute Initiative zeigen und dass ich nicht komplett ohne Erfahrung und ahnungslos bin.

Ich würde mich freuen, wenn ihr einen Blick auf meinen Plan werfen könntet und etwas Feedback für mich hättet. Und gerne auch zur restlichen Story.

 

Link: Link von Dr.Melzer entfernt

 

Vielen Dank schon einmal,

Whaldz

bearbeitet von whaldz
Geschrieben

Hallo Whaldz,

 

schön dass du uns gefunden hast.

 

Wie du schon richtig geschrieben hast geht es darum Initiative zu zeigen. Wie professionell die optische Gestaltung deines Plans ist dürfte bei einer Bewerbung nebensächlich sein. Das wichtigste ist, dass dein potentieller Arbeitgeber sieht, dass du gewillt bist dir Gedanken zu machen und dich weiter zu entwickeln.

 

Den Link zu dem Download habe ich entfernt. Das Risiko dass sich dahinter Schadsoftware verbirgt war mir zu groß.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Link zu der Software, lefg. Die werde ich mir mal anschauen und gucken ob meinen Plan vlt damit erstellen kann.

Und danke auch für die ermutigenden Worte Dr.Melzer. Ich sehe das auch so, will aber auch grobe Patzer vermeiden und dass die Präsentation so viel hermacht wie möglich.

Gibt es eine Möglichkeit das Bild zu verlinken ohne dass es entfernt wird?

bearbeitet von whaldz
Geschrieben

Danke für den Link zu der Software, lefg. Die werde ich mir mal anschauen und gucken ob meinen Plan vlt damit erstellen kann.

Und danke auch für die ermutigenden Worte Dr.Melzer. Ich sehe das auch so, will aber auch grobe Patzer vermeiden und dass die Präsentation so viel hermacht wie möglich.

Gibt es eine Möglichkeit das Bild zu verlinken ohne dass es entfernt wird?

Du kannst Bilder an deinen Beiträge hier mit anhängen.

Geschrieben

Netzwerkpläne macht man üblicherweise mit Visio. Da gibts auch so schöne Vorlagen für Firewall, Cloud, PCs, etc. Es gibt auch einige kostenlose Webdienste dafür, da landen dann aber oft irgendwelche  Wasserzeichen, Werbungen etc am Plan, das sieht dann nicht besonders professionell aus.

Geschrieben

Hi,

zu den Tools hast Du jetzt ja schon Anregungen bekommen.

Zur Story hätte ich folgende Gedanken (nur meine persönliche Sicht anhand meiner Erfahrungen mit den Bewerbungen bei mir die letzten 10 Jahre):

- Das Projekt erwähnen, find ich ok und gut. Die Lernfähigkeit damit zu untermauern und sich dadurch von anderen evtl. abzuheben, find ich auch gut.

- Ob eine "Präsentation" mit Plan und Pipapo allerdings nicht zu viel des Guten ist... wenn das zu laienhaft oder übertrieben rüberkommt, könnte es auch einen negativen Eindruck hinterlassen.

- Es geht ja um eine Ausbildung! Da wären mir persönlich z.B. zu sehr "vorbelastete" Azubis gar nicht sooo willkommen, denen muss man dann manches erst austreiben (das betrifft aber eher die jüngeren "Zocker", die dann mit ihrem Wissen um "Master-PCs" imponieren wollen ;-)))

 

 

Wie gesagt, nur meine Gedanken dazu! Ansonsten: Visio-Netzplan o.ä. wäre m.E. ausreichend.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Zahni :)

 

399€ für eine Visio Lizenz wird wohl niemand aus der Tasche zahlen wollen, nur um einmal einen Netzwerkplan für eine Bewerbung zu zeichnen.

 

Natürlich könnte man mal bei MS schauen, ob es ein Visio mit Testlizenz 120 Tage gibt. (Ich hab nicht geschaut.)


Für jemanden ohne Budget hat wohl  das von @tesso Vorgeschlagene durchaus Charme.

 

https://www.solarwindsmsp.com/blog/5-free-network-diagram-tools-get-your-networks-shape

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss ehrlich gesagt nicht wie sie das gemacht haben, aber unser Unternehmen bietet fuer alle Mitarbeiter (private Nutzung), wenn wir ueber sie bestellen das gesamte Officepaket inkl. Visio um nur CHF30.-(!) an.

bearbeitet von Piranha
Geschrieben (bearbeitet)

Nehmen wir mal an, jemand hat nicht die Möglichkeit etwas über ein Unternehmen zu beziehen.

 

 

Ich gestehe es ja, ich bin ein begeisterter Anhänger von PRTG. Ich hab mal mit dem MapDesigner einige Symbole zusammengeklickt.

post-13262-0-34722600-1507825302_thumb.png

post-13262-0-80625600-1507826725_thumb.png

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...