magheinz 110 Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Dürfen normale Lizenzen auf Mietservern genutzt werden? Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 29. Oktober 2017 Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Zuerst einmal habe ich deine Frage von dem von dir gekaperten Thread abgetrennt und in das richtige Subforum verschoben. Das Kapern fremder Threads mit eigenen Fragen verwirrt nur und erschwert es uns dir zu helfen. Jetzt aber zur Sache: Was genau meinst du mit "normalen Lizenzen" und was genau meinst du mit "Mietservern"? Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 29. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2017 Die Frage gehört schon in den thread. Der OP schrieb: Die (die Lizenzen/Keys sind gemeint) sind im MS Account der Firma und da es ne spiel Umgebung ist geht das klar. Das hat mich irritiert. Ich dachte immer das geht nicht mit eigenen Lizenzen sondern nur mit SPLA-Lizenzen welche der Servereigentümer haben muss. Zitieren
lizenzdoc 212 Geschrieben 30. Oktober 2017 Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 Hi,man muss da unterscheiden... gehe ich in ein "unternehemensfremdes RZ" und nutzte ein Blech, auf dem auch ander Kunden sind, dannist das Hosting und kann erst einmal nur mit SPLA-Lizenzen lizenziert werden.Etwas kosten-günstiger wird es im SPLA, wenn man bei SVR-CAL-Lizenzmodel beides unter aktiver SA hat,dann muss aber der Hoster eine zertifizierung seitens MS haben....Hoster für SA-Lizenzmobilität!Gilt aber nie für die WIN-SVR-Thematik. Mietet man aber ein komplettes SVR-Blech für das eigene Unternehmen beim Hoster, dann nennt man das "Housing" und es ist wie eine erweiterung des eigenen Unternehmensnetzwerkes undman darf den SVR mit seinen eigenen Lizenzen lizenzieren, auch mit der WS-Lizenz und die eigenen WS-CALs sind gültig..VG, Franz 1 Zitieren
magheinz 110 Geschrieben 30. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2017 danke für die Erhellung... Ich dachte immer "Server mieten"=hosting, "Höheneinheiten mieten znd selbst beschafftes Blech hinbringen"=housing. Zitieren
Navy 11 Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 Hi Heinz, von der Hardware Sicht her würde ich das auch unterschreiben Server mieten = hosting und eigenes Blech in Rack vom RZ = housing. Jetzt muss man das ganze dann nur für die Software neu betrachten und dann kannst du gehostetes Windows auf gehostetem Server haben oder hald "gehousetes" Windows auf gehostetem Server. 1 Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 18. Dezember 2017 Melden Geschrieben 18. Dezember 2017 Der User Takke hatte diesen Beitrag gekapert. Ich habe seine Frage abgetrennt und hierhin verschoben: http://www.mcseboard.de/topic/211912-lizenzen-für-mietserver/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.