roccomarcy 20 Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Guten Morgen, ich habe ein abgewandeltes Skript aus dem Technet gefunden, welches mir Netzwerkdrucker, die auf dem Server nicht mehr verfügbar sind, anzeigt. Ich würde diese Drucker auch gern automatisch lösen, leider komme ich mit dem Skript nicht weiter. Kann mir jemand ggf. Hilfestellung geben oder einen nötigen Hinweis, wie ich das Skript modifizieren muss? #requires -Version 2.0 Function Test-OSCPrinter { Try { Get-WmiObject -Class Win32_Printer -ErrorAction Stop | Where {$_.Network} | Select-Object Name, @{Name="Verbindungsstatus";Expression={$PrinterName = $_.Name; Try { $NetworkObj = New-Object -ComObject WScript.Network $NetworkObj.AddWindowsPrinterConnection("$PrinterName") "Verbunden" } Catch {"Nicht verbunden"}}} } Catch { Write-Warning "Fehler, läuft der Spooler-Dienst?" } } Test-OSCPrinter Die Ausgabe des Skript ist wie folgt: Gruß
Cybquest 36 Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Evtl. beim Catch einfach ein $_.delete ?
roccomarcy 20 Geschrieben 6. November 2017 Autor Melden Geschrieben 6. November 2017 Evtl. beim Catch einfach ein $_.delete ? Wie meinst du das?
Cybquest 36 Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Nu ja... halt einfach im 1. Catch: { $_.delete() "Nicht verbunden - Objekt gelöscht" } Oder ggf., wenn man kein $_ mehr hat, so: (Get-WmiObject -class win32_printer | where-object {$_.Name -eq $PrinterName} ).delete()
marcx2 10 Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 Kann mir jemand erklären wieso Get-Printer und Get-WmiObject -class win32_printer nur die Lokal installierten Ports auflistet und nicht die Netzwerkdrucker?? Wenn ich das lokal ausführe funktioniert es natürlich, aber auf einem Remote Computer werden nur die Drucker aufgelistet welche keine Netzwerkdrucker sind. Müsste ich hier zuerst eine "New-PsSesssion" auf dem Remotecomputer öffnen und dann den Befehl Get-Printer per Scriptblock übergeben?
BOfH_666 586 Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 (bearbeitet) Machst Du bitte für ein neues Thema auch einen neuen Thread auf? Wenn Du remote auf einen anderen Computer zugreifst, siehst Du nur die "Umgebung" des Anwenders/Administrators, mit dem Du auf den remote Computer zugreifst. Dieser hat üblicherweise keine Netzwerkdrucker verbunden bzw. es wird beim remote Zugriff nicht das komplette Profile geladen in dem die Netzwerkdrucker verbunden sind. bearbeitet 10. November 2017 von BOfH_666 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden