Kuddel071089 9 Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Hallo zusammen, wir haben zwei Server im Einsatz, bei denen zwei Verzeichnisse (D:\APPS) gesynct werden sollen. Leider funktioniert das nicht mehr. Da es sich um produktive Server (24/7) handelt, kann ich da nicht so einfach dran rumspielen und muss bei einer geplanten Downtime wissen, wie ich das Problem lösen kann. Auszug aus dem Eventlog: Der DFS-Replikationsdienst hat die Replikation für den Ordner unter dem folgenden lokalen Pfad "D:\Apps" beendet. Dieser Server wurde von anderen Partnern für 650 Tage getrennt. Dadurch wird die im Parameter "MaxOfflineTimeInDays" zulässige Dauer überschritten (60). Aus diesem Grund geht der DFS-Replikationsdienst davon aus, dass diese Daten veraltet sind, und dieser Ordner wird vom Server erst nach Korrektur dieses Fehlers wieder repliziert. Verwenden Sie zum Fortsetzen der Replikation dieses Ordners das DFS-Verwaltungs-Snap-Ins zum Entfernen dieses Servers aus der Replikationsgruppe, und fügen Sie ihn dann der Gruppe erneut zu. Dadurch führt der Server einen ersten Synchronisierungstask aus, wodurch die veralteten Daten durch aktuelle Daten der Mitglieder der Replikationsgruppe ersetzt werden. Weitere Informationen: Fehler: 9061 (Der replizierte Ordner war zu lange offline.) Name des replizierten Ordners: Apps ID des replizierten Ordners: 6C1ABAD6-19EF-411D-8A7E-A2F7A3944514 Replikationsgruppenname: xxxxxx.local\dfs\apps ID der Replikationsgruppe: F076570F-573B-45B9-9F80-7DC74AB2967E Mitglieds-ID: 3F390E53-0DF8-4C77-93A3-79701A4F4A1E Ich hoffe ihr habt eine zündene Idee für mich. Vielen Dank schon einmal Zitieren
tesso 377 Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Viel verrätst du uns nicht. Für mich steht in der Fehlermeldung doch schon die Lösung drin. Zitieren
Kuddel071089 9 Geschrieben 9. November 2017 Autor Melden Geschrieben 9. November 2017 Viel verrätst du uns nicht. Für mich steht in der Fehlermeldung doch schon die Lösung drin. Was für Infos fehlen noch ? Domain Level 2012, auf den beiden Servern, die gesynct werden sollen läuft WinSrv2012 Std 3 DCs mit WinSrv2012 und 2016 Was wäre denn für dich die Lösung? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Zu gucken, warum der Ordner nicht repliziert. Das kannst nur Du. Zitieren
Kuddel071089 9 Geschrieben 9. November 2017 Autor Melden Geschrieben 9. November 2017 Zu gucken, warum der Ordner nicht repliziert. Das kannst nur Du. Wo genau muss ich denn gucken? Ich sehe jetzt die Fehlermeldung im Eventlog.... Was ist jetzt der nächste Ansatz? Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Um die Info von Tesso nochmal wiederzugeben: Verwenden Sie zum Fortsetzen der Replikation dieses Ordners das DFS-Verwaltungs-Snap-Ins zum Entfernen dieses Servers aus der Replikationsgruppe, und fügen Sie ihn dann der Gruppe erneut zu. Dadurch führt der Server einen ersten Synchronisierungstask aus, wodurch die veralteten Daten durch aktuelle Daten der Mitglieder der Replikationsgruppe ersetzt werden. Zitieren
Kuddel071089 9 Geschrieben 9. November 2017 Autor Melden Geschrieben 9. November 2017 Das kann ich im laufenden Betrieb machen? Auf dem Filesystem passiert nichts ? NIcht, dass da irgendwie Daten gelöscht werden Zitieren
zahni 566 Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 (bearbeitet) Auch das könne wir nicht beurteilen. Das Dateisystem kennst nur Du. Wenn man DFS-R benutzt, sollte man sich über Risiken und Nebenwirkungen im Klaren sein. bearbeitet 9. November 2017 von zahni Zitieren
Kuddel071089 9 Geschrieben 9. November 2017 Autor Melden Geschrieben 9. November 2017 (bearbeitet) Auch das könne wir nicht beurteilen. Das Dateisystem kennst nur Du. Das Problem ist, dass das DFSr von einem Dienstleister erstellt wurde nicht von uns selbst. Wenn ich in der DFS Konsole unter Repikation meine Replikationsgruppen angucken und im Reiter Mitgliedschaften einen Server entferne habe ich zwei Möglichkeiten: "Mitglied löschen und Mitglied als Ziel im Namespace entfernen" - Dort steht dann ja noch explizit "Der replizierte Inhalt wird auf dem Mitglied nicht gelöscht" "Nur das Mitglied löschen" - Hier steht leider kein Hinweis bzgl. des replizierten Inhalts.... bearbeitet 9. November 2017 von Kuddel071089 Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 Dann würde ich den Dienstleister anrufen und ihn seine Arbeit machen lassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.