Spawnilein 0 Geschrieben 24. November 2017 Melden Geschrieben 24. November 2017 Hi werte Mitleidende, Da ich in der täglichen Arbeit, relativ häufig Dateien als ein anderer User ausführen muss wollte ich mir eine kleine Hilfe ins Kontextmenü bauen. Ziel ist es, dass mit einem Rechtsklick auf eine Datei der Punkt "Als User-XYZ ausführen) erscheint und das File direkt als dieser Benutzer gestartet wird. Also quasi die selbe Funktion wie "Als anderer Benutzer ausühren" ohne das die Abfrage nach den Credentials kommt. Ist das irgendwie möglich? Klar weiß ich wie man einen Kontextmenüeintrag erstellt, nur leider konnte mir auch Google nicht beim passenden Kommando für mein Vorhaben helfen. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank und einen schönen Freitag :-) Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 24. November 2017 Melden Geschrieben 24. November 2017 Moin, vielleicht kannst du dir ein Batch bauen, das mit runas und dem Schalter /savecred das per Kommandozeile übergebene Programm (wäre dann sowas wie %1) startet. Dann musst du beim ersten Mal das Kennwort eingeben, danach aber nicht mehr. Das Batch bindest du dann unter SendTo ein, dann taucht es im Kontextmenü auf. Sicherheitstechnisch bedenklich, aber könnte funktionieren. Gruß, Nils Zitieren
Spawnilein 0 Geschrieben 27. November 2017 Autor Melden Geschrieben 27. November 2017 Hallo Nils und vielen Dank erstmal für deine Hilfe. Leider hab ich es noch nicht hinbekommen. Der Weg ist sicherlich der richtige aber ich vermute, das mein Befehl noch nicht stimmt. Ich habe eine .bat mit dem Inhalt "runas /user:DOMAIN\USER /savecred %1" Es kommt zwar die PW Abfrage für diesen User aber das Programm wird dann nicht gestartet. Eine Ahnung was ich falsch mache? Ich vermute mal das er mit der Variable %1 nichts anfangen kann aber genau kann ich es leider nicht sagen... Vielen Danke für alle Bemühungen. VG Silvio Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 (bearbeitet) Mehr steht nicht in der Batch? Falls doch, poste sie komplett. Die Pfade kannst Du ja unkenntlich machen. EDIT: Schau hier: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/die-gpmc-am-client-als-administrator-aufrufen/ bearbeitet 27. November 2017 von Sunny61 Zitieren
Spawnilein 0 Geschrieben 27. November 2017 Autor Melden Geschrieben 27. November 2017 Nein, mehr steht nicht in der Batch. Nochmal kurz: Ich will auf irgendeine Datei im Explorer oder sonstwo mit der rechten Maustaste klicken und dort dann einen Eintrag "Ausführen als User XYZ" ohne die Credentials jedesmal angeben zu müssen. Bin mir noch unsicher wie ich die Infos aus deinem Link dahingehend verwerten soll. Dummerweise bin ich aber auch weit entfernt von gutem "Scriptingwissen"... :-( Zitieren
mwiederkehr 388 Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 Füge bei der Batch-Datei am Ende eine Zeile mit "pause" ein. Dann siehst Du allfällige Fehlermeldungen. Zitieren
Spawnilein 0 Geschrieben 27. November 2017 Autor Melden Geschrieben 27. November 2017 Ja, wie vermutet kann der runas Befehl nichts mit "%1" anfangen und lässt es einfach leer. Wie kann ich ihm denn den Dateinamen übergeben auf den ich mit der rechten Maustaste geklickt habe? Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 Was bekommst du denn mit einem echo %1 pause in der Batch als Ausgabe? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 Wie ist die Batch mit ruans denn eingebunden? Der Batch muss natürlich etwas übergeben werden. Um Sendto zu erweitern im Explorer mal shell:sendto eingeben... Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 Moin, Und savecred nur beim ersten Aufruf, nicht jedes Mal. Also einmal manuell, im Batch dann ohne den Schalter. Gruß, Nils Zitieren
Spawnilein 0 Geschrieben 4. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Was bekommst du denn mit einem echo %1 pause in der Batch als Ausgabe? Gar nichts :-( Wie ist die Batch mit ruans denn eingebunden? Der Batch muss natürlich etwas übergeben werden. Um Sendto zu erweitern im Explorer mal shell:sendto eingeben... Ja, genau das ist ja die Frage: Wie übergebe ich der Batch den Dateinamen auf den ich mit der rechten Maus geklickt habe? Moin, Und savecred nur beim ersten Aufruf, nicht jedes Mal. Also einmal manuell, im Batch dann ohne den Schalter. Gruß, Nils Wie bilde ich das Szenario denn in einer Batch ab? Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Moin, Ja, genau das ist ja die Frage: Wie übergebe ich der Batch den Dateinamen auf den ich mit der rechten Maus geklickt habe? wenn du das Batch in "Senden an" einbindest (Kopieren in den SendTo-Ordner), dann erhält es automatisch den Dateinamen als erstes Argument. Genau das ist dann der Inhalt von %1. Inhalt des Batches ist im Wesentlichen runas /user:DOMAIN\USER %1 Damit du das wie gwünscht nutzen kannst, rufst du ein beliebiges Programm manuell mit runas und demselben Useraccount auf und fügst dann einmalig den Schalter /savecred ein. Damit speichert Windows die Anmeldedaten für dieses Konto. Danach sollte das Batch dann nicht mehr nach einem Kennwort fragen. Gruß, Nils Zitieren
Spawnilein 0 Geschrieben 4. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Hallo Nils, mein Fehler war, das ich die Batch über die Registry direkt ins Kontextmenü (da wo auch "Als Admin starten" steht) einbinden wollte und nicht in den "SendTo" Ordner. Jetzt habe ich es geändert und kann ausführbare Dateien auch starten. Wenn ich jedoch bspw. einen Link öffnen will (event viewer.lnk um die Ereignisanzeige zu starten) sagt er mir es wäre keine gültige Win32 Anwendung. Gibt es da vielleicht noch einen Workaround? Besten Dank ! Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Moin, mit runas startest du .exe-Dateien, manche anderen indirekt ausführbaren Dateien gehen auch. Links anscheinend nicht. Gruß, Nils Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Gibt es da vielleicht noch einen Workaround? Shift-Taste + Rechte Maustaste -> "Ausführen als anderer Benutzer". Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.