Jump to content

Datensicherung über Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe folgendes Szenario:

In meiner Firma läuft ein Server mit den Daten, die jede Nacht gesichert werden sollen.

Der Server hängt direkt an einer Fritzbox 7490. DynDNS ist eingerichtet (firma.selfhost.eu)

 

Die Daten (ca. 3GB) sollen jede Nacht über das Internet auf ein NAS (QNAP TS212) gesichert werden, das bei mir zu Hause steht. (Bei uns wurde schon mehrfach eingebrochen...) Bei mir zur Hause ist ebenfalls eine Fritzbox 7490, die über "privat.selfhost.eu" erreichbar ist.

As Backup-Software nutze ich "QNAP NetBak". Die Software sichert meine gewünschten Ordner einfach auf das Ziel.

Man kann dort als Sicherungs-Ziel eine Netzwerkangabe machen. 

 

Kann mir jemand einen Tip geben, welche Freigabe wo gemacht werden muss, damit die Sache funktioniert?

 

Mit freundlichen Grüßen,

Robert

post-73385-0-63518800-1511617229_thumb.png

Geschrieben (bearbeitet)

An den jeweiligen Orten liegen DSL16.000 bzw. DSL 25.000 an. (real liegen 11.000, bzw. 21.000 an).

VPN ist noch nicht eingerichtet, kann ich aber einrichten, wenn das notwendig ist. Scheint auch die einfachste Lösung zu sein, oder?

bearbeitet von captain76
Geschrieben

Hallo,

 

Gibts das Kochbuch irgendwo zum Download? Ich kenne nur das "Fritzbox-Experimente"Buch.

 

Hast du mal bei AVM gesucht ?

 

Da findest du z.B. das hier:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/5_VPN-Verbindung-zwischen-zwei-FRITZ-Box-Netzwerken-einrichten/

 

Aber noch einmal zu den DSL Anschlüssen: Was haben diese im Upload angegeben und welcher Anschluß ist wo ?

Geschrieben

Ok. Danke für die Tips. Ich habe jetzt einen VPN Tunnel zwischen beiden Fritz-Boxen eingerichtet. Läuft ohne Probleme.

Aber die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig. Upload ist einfach zu gering (A-DSL halt...).

Ich werde mir das heute Nacht mal ansehen, wie lange die 3,7GB brauchen. 

Geschrieben

Moin,

die QNAP unterstützen rsync! 

Mit rsync werden nur die Änderungen an den Daten von A nach B übertragen. Das funktioniert auf Blockebene, so dass bei einer großen Datei (z.B. ZIP-Archiv) nur die jeweils geänderten Blöcke übermittelt werden und nicht die ganze Datei.

Damit kann man auch über lahme DSL-Leitungen syncen.

Aber obacht. Das ist kein 'echtes' Backup, sondern nur eine unidirektionale Synchronisation. D.H. eine gelöschte Datei in der Quelle wird auch auf dem Ziel gelöscht!

Wer also Versionierung beim Backup benötigt muss weiter ein externes Backup von der QNAP machen (z.B. auf USB)

 

Gruß

Dirk

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...