DrCreep 10 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin gerade am verzweifeln und hoffe, dass jemand von Euch vielleicht eine Lösung für micht hat. Wir haben einen DC (Windows Server 2012R2) über den wir Gruppenrichtlinien für unsere Windows Clients (Win 7 Prof.) verteilen. Es gibt eine Gruppenrichtlinie, die Netzlaufwerke und Desktopverknüpfungen mappt. Es ist eine Batchdatei die über den Gruppenrichtlinienverwaltungs-Editor unter: Benutzerkonfiguration > Richtlinien > Windows-Einstellungen > Skripts (Anmelden) hinterlegt wurde. DIe Batchdatei wurde zu Testzwecken auf das mappen von einem Netzlaufwerk beschränkt und es sieht wie folgt aus: :anfangping -n 10 localhost >nulif errorlevel 1 goto anfangnet use H: \\vfiler1\daten Bei den "Windows 7 Prof." Clients, wird über die Gruppenrichtlinie und der angegebenen Batchdatei das Netzlaufwerk gemappt. Jetzt haben wir aktuelle Clients, die nur noch Windows 10 Prof. installiert haben, dort wird das Netzlaufwerk allerdings über diese Gruppenrichtlinie nicht gemappt. Führe ich das Skript bzw. die Batchdatei lokal auf den Windows 10 Client aus, wird das Laufwerk verbunden. Wie bereits erwähnt, hat unser richtiges Skript/Batchdatei auch noch Desktopverknüpfungen die gemappt werden sollen, komischerweise funktionieren diese auch mit dem WIN 10 Client. Nur die Netzlaufwerke machen Probleme und lassen sich nicht über die Gruppenrichtlinie mappen. Ich bedanke mich für Eure Hilfe. bearbeitet 16. Januar 2018 von DrCreep Zitieren
kamikatze 84 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Moin Warum nutzt du nicht GPP? Oder ist das nicht erwünscht? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Welche Fehlermeldungen gibt es im Eventlog? Habt ihr den Schnellstart deaktiviert? Habt ihr die beiden Einstellungen gesetzt? https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Werden die LW verbunden, wenn Du vor der Anmeldung 2 Minuten wartest? Zitieren
DrCreep 10 Geschrieben 16. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2018 (bearbeitet) @ChrisRa Moin, leider kann ich diese dann nur auf OUs anwenden, mein Skript soll Netzlaufwerke nach Gruppenzugehörigkeit mappen, es ist im Original wie folgt aufgebaut: (hier ein Teil davon) :anfangping -n 10 localhost >nulif errorlevel 1 goto anfangfor /D %%A IN (%TEMP%\*) DO RD /S /Q "%%A"del %TEMP%\* /s /qfor /D %%A IN (%WINDIR%\Temp\*) DO RD /S /Q "%%A"del %WINDIR%\Temp\* /s /qdel "%USERPROFILE%\Desktop\QS Handbuch.*"xcopy \\application-server\skripte$\ATOSS_Mitarbeiterportal.url "%USERPROFILE%\Desktop\" /Yxcopy \\application\skripte$\Qualitaetsmanagement.url "%USERPROFILE%\Desktop\" /Yxcopy \\application\skripte$\Suche.lnk "%USERPROFILE%\Desktop\" /Yxcopy \\application\skripte$\*HelpDesk.lnk "%USERPROFILE%\Desktop\" /Yrem ===Allgemeine Laufwerke===net use H: \\virtualfiler\daten\\app-server\skripte$\mappen\ifmember.exe G_Verwaltungif %errorlevel%==1 (net use S: \\virtualfiler\Bildernet use O: \\virtualfiler\DVD-Server)rem ===Finazbuchhaltung===\\application\skripte$\mappen\ifmember.exe G_Finanzbuchhaltungif %errorlevel%==1 (net use F: \\virtualfiler\FiBunet use U: \\sqlserver\banknet use Z: \\sqlserver\bank)USW.......... bearbeitet 16. Januar 2018 von DrCreep Zitieren
DocData 85 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Dafür gibt es bei GPPs das Item Level Targeting. Zitieren
tesso 377 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Ich tippe mal auf das logonscriptdelay. Das gibt es seit Windows 8.1 Standardwert ist 5 Minuten. Zitieren
DrCreep 10 Geschrieben 16. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2018 @Sunny61 Schnellstart ist deaktiviert, Das habe ich jetzt auch so konfiguriert und getestet, leider haben auch diese Einstellungen keinen Erfolg gebracht. Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ System \ Anmeldung "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" = aktiviert Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ System \ Skripts "Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen" = aktiviert Zitieren
zahni 569 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Hat User lokale Adminrechte? Zitieren
Beste Lösung ente_0815 0 Geschrieben 16. Januar 2018 Beste Lösung Melden Geschrieben 16. Januar 2018 EnableLinkedConnections in der Registry mal aktivieren. Könnte die UAC sein und die unterschiedlichen Benutzerkontexte. Zitieren
DrCreep 10 Geschrieben 16. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2018 @zahni ja, lokale Adminrechte sind vorhanden. Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Na dann mach die mal weg. Geht's dann? 1 Zitieren
Doso 77 Geschrieben 16. Januar 2018 Melden Geschrieben 16. Januar 2018 Auf GPP umstellen. Mit Skripten werdet ihr ab Windows 8 nicht mehr glücklich. Zitieren
DrCreep 10 Geschrieben 16. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2018 @ ente_0815 Vielen Dank, die Lösung war die Richtige!!! HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ System Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "EnableLinkedConnections" als Datentyp REG_DWORD und setzen den Wert auf: 1 0 Netzwerkverbindungen werden nicht übernommen (Standard) 1 Netzwerkverbindungen stehen auch im administrativen Kontext zur Verfügung Vielen Dank an ALLE für die super Unterstützung :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.