Ryder 2 Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2018 Hi, daher bisher noch kein Labor existiert, ich aber sehr gerne und dringend eines möchte, wollte ich euch nach Erfahrungen Löchern :) Habt ihr eure Netzwerkumgebung mit allen Servern parallel am laufen? Oder nur einzelne VMs, wie AD, Mailserver, Fileserver? Läuft das Labor in einem getrennten Netzwerk? Ist es am Hausnetz angeschlossen, oder doch komplett (physisch) separiert? Basis wäre Server 2012 R2, VMware 6.5 Virtualisierung, Exchange 2013, Office 2013, Windows 10 Pro. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Doso 77 Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2018 (bearbeitet) Wir haben einfach ältere Server genommen die wir durch neue Hardware ausgetauscht haben. Dort dann Hyper-V drauf und fertig ist die Testumgebung. Der Großteil der Server läuft einfach im normalen Servernetz mit. Wobei wir halt sowieso recht restriktive Firewalls haben und erstmal außer der IT niemand auf die Systeme kommt. Sollte man eine komplett abgeschirmte Umgebung brauchen kann man das ja mit privaten Hyper-V Switches bauen, ggf. spielt eine VM halt Router zwischen den Netzen (bei mir eine VM mit Pfsense). Dahinter dann halt dein AD-DC ggf. mit DHCP und Exchange etc. Im einfachsten Fall hat der Admin geht das auch mit etwas leistungsfähigeren Arbeitsplatzrechner bzw. Laptop mit mehr RAM. Windows 8/10 haben ja Hyper-V eingebaut, ansonsten VMWare Workstation oder VMWare Player (kostenlos). bearbeitet 23. Januar 2018 von Doso Zitieren Link zu diesem Kommentar
mwiederkehr 384 Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2018 Es kommt auf die Art der Tests an: - Um neue Versionen vom ERP zu testen steht ein Server zur Verfügung, welcher Mitglied der Domäne ist. So können der externe Dienstleister und der Finanzchef (welcher jedes Update freigeben muss) problemlos darauf zugreifen, Ausdrucke testen etc. Vor einem Test wird jeweils die aktuelle Datenbank vom Produktivsystem importiert. - Muss getestet werden, ob der Exchange auch nach der Installation CU xy noch läuft, klonen wir ihn inkl. einem DC und der Software, die darauf zugreift (Terminalserver mit Outlook, Control Panel etc.). So können wir die Auswirkungen auf die jeweils aktuell vorhandene Umgebung testen, ohne jeweils separat Outlook etc. in der Testumgebung updaten zu müssen. Diese Systeme laufen dann auf eigenen vSwitches, je nachdem mit NAT und Port Forwarding über ein virtuelles pfSense. - Für Tests, die unabhängig von der bestehenden Umgebung durchgeführt werden sollen, verwenden wir ein separates Testnetz mit unabhängiger Domäne. Eine Art DMZ, es gibt auch eine externe Domain mit Wildcard-Zertifikat dafür. Immer mehr wird aber auch direkt auf den Notebooks gemacht, vor allem wenn Lehrlinge an einem Projekt auch zuhause oder in der Schule weiter arbeiten wollen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 23. Januar 2018 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2018 Hi Ryder, hab einen HP Proliant DL380 G7 Server (Windows Server 2016 Hyper-V) hier rumstehen den ich bei Bedarf per iLO anstarte. Läuft seperiert in eigenem Subnetz/VLAN Habe jedoch Zugriff von meinem Produktiven Homeoffice Netz in meine Testumgebung, umgekehrt wird jedoch alles geblockt. Zusätzlich betreibe ich Azure VMs über Visual Studio Enterprise Abos, die man jetzt ja automatisch herunterfahren lassen kann zu einer bestimmten Uhrzeit was sehr praktisch ist und Budget spart. Gerade die Visual Studio Subscription kann ich nur empfehlen sofern es der Partnerstatus hergibt. Gruß Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.