Knorkator 12 Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Hallo zusammen, seit einiger Zeit (hab mal bis zum 19.12) zurückgeblättert, protokolliert unsere Firewall, dass der WSUS Server jede Nacht so zwischen 7 und 12 GB von o.a. IP herunterlädt. Unsere 10Mbit-Leitung wird ab 2:15 (Begin der Wsus Synchr.) bis ca. 9:00 zu ca. 70% ausgelastet. Verwunderlich ist, dass die Synchronisierungsprotokolle recht unauffällig aussehen und meist nach 5 Minuten fertig gestellt sind.. zumindest lt. Anzeige. Wsus Eckdaten: Wsus Server: 2008R2 Wsus Version: 3.2.7600.274 Updates: Win7, Win10, Win8.1, Office 2010,2016, Server 2003-2012R2 Wsus Content auf Platte: 145GB Abgelaufene Updates etc. werden abgelehnt und Wöchentlich bereinigt. Kann sich das jemand erklären? Vielen Dank im voraus! Zitieren
zahni 569 Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 (bearbeitet) Schalte doch mal einen Proxy dazwischen: https://www.telerik.com/fiddler Dann siehst Du vielleicht, was alles Übertragen wird. bearbeitet 24. Januar 2018 von zahni Zitieren
djmaker 95 Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Kann es sein das der Traffic von Win10 Clients kommt? GGF: muss die GPO für den WSUS noch angepasst werden, es gab hier einen Thread dazu. Zitieren
Knorkator 12 Geschrieben 25. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Hallo zusammen und Danke für die Antworten. @zahni: Fiddler sieht sehr interessant aus! Leider interessiert Fiddler sich scheinbar nicht für den Traffic vom Wsus. Zumindest nicht, wenn ich den Wsus manuell Synchronisiere! Ist für mich nicht nachvollziehbar, da es sich lt. Firewall um http Traffic handelt. @djmaker: Hast Du da zufällig mal nen Link zu? Keine Verbindungen mit Microsoft Update-Internetadressen - Steht bei uns auf Aktiv. Und lt. Firewall kommt der Traffic vom Wsus Server und nicht von den Clients. Oder dient der Wsus als Proxy? Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Dann mußt du dem WSUS schon beibringen, dass er über den lokalen Fiddler PRoxy downloads zieht. Zitieren
Knorkator 12 Geschrieben 25. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2018 Hallo Norbert, danke für den Hinweis! Zitieren
Knorkator 12 Geschrieben 29. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2018 So.. nach der Umstellung konnte ich mit Fiddler Daten sammeln. Die Analyse selbiger ist jedoch nicht sehr einfach wie ich finde.. Vielleicht kann ja jemand etwas zum angefügten Bild anmerken. Vielen Dank! Zitieren
Beste Lösung zahni 569 Geschrieben 29. Januar 2018 Beste Lösung Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Du hast Windows 10 (Feature)-Upgrades mit ausgewählt. Die Kategorie würde ich abwählen und alle Upgrades ablehnen. Die Feature-Upgrades sind seit Mai 2016 verschlüsselt. Je nachdem, wie die die WSUS-Updates installiert worden sind, funktioniert das u.U. nicht sauber. Eventuell scheitert die Entschlüsselung und der WSUS rennt darum im Kreis. Eventuell steht was brauchbares im Log vom WSUS. Alternativ WSUS unter 2012R2 oder neuer installieren inkl. aller Updates. 2016 benötigt keine Patches für die verschlüsselten ESDs. Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 29. Januar 2018 Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Windows 2008R2 kann die Feature Upgrades überhaupt nicht, und darf schon aus diesem Grund nicht angehakt werden. Ansonsten full ack. Zitieren
Knorkator 12 Geschrieben 2. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Hallo zusammen, ich installiere Wsus auf einem 2012er Server neu. War eh mal fällig da die Maschine auch schon sehr betagt ist. Vielen Dank nochmal. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.