MiLLHouSe 15 Geschrieben 29. Dezember 2003 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2003 Hallo zusammen! Wenn ich mein Outlook 2003 beende, so bleibt das Outlook weiterhin im Task-Manager geladen und wenn ich das Outlook neu starte, so wird es neu im Task-Manager angezeigt und nutzt somit schon den doppelten Arbeitsspeicher. Gestern habe ich Outlook bestimmt 10-15 mal gestartet und beendet und es stand ebenso oft im Task-Manager drin. Ich dachte, dass vielleicht ein Neustart hilft, aber das brachte nichts. Hat zufällig jemand das gleiche Phänomen und weiß eine Lösung? Viele Grüße MiLLHouSe Zitieren Link zu diesem Kommentar
MiLLHouSe 15 Geschrieben 7. Januar 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 Sorry, aber ich muss das Thema nochmal hochholen und nachhaken ob nicht doch vielleicht jemand eine Idee hat, was das sein könnte... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necrom 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 Hallo Millhouse Ich habe zwar leider keine Lösung für das Problem, ich kann dir aber versichern, dass du damit nicht alleine bist. Habe das gerade mal bei mir kontrolliert und da tritt der gleiche Effekt auf... Vielleicht hat ja jemand ne Lösung. MfG Manuel Zitieren Link zu diesem Kommentar
MiLLHouSe 15 Geschrieben 7. Januar 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 Hi Necrom, na dann herzlich Willkommen im Club :) MiLLHouSe Zitieren Link zu diesem Kommentar
TRFxFrog 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 scheint bei outlook 2003 pronzipiell das problem zu sein, bei mir ist es das auch ;o) vielleicht hilft ein script das den task eine minute nach dem schließen von outlook beendet Zitieren Link zu diesem Kommentar
cdis 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 Hallo zusammen, ich habe selbst noch nicht nachgesehen, ob es bei mir auch so ist, aber habt Ihr schon mal bei Microsoft nachgesehen? Vielleicht gibt es dort bereits ein bugfix? Sonst macht es vielleicht Sinn, das Problem zu melden!? Gruß cdis Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der Newbie 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 bei meinem outlook xp ist das phänomen auch vorhanden wenn ich eine andere software nutze, die auf outlook zugreift. schau mal ob du nicht irgendwas laufen hast, das mit outlook redet. (Spamfilterprogramme, Datenbankprogramme, Active Sync usw...). newbie Zitieren Link zu diesem Kommentar
cdis 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 Original geschrieben von Der Newbie bei meinem outlook xp ist das phänomen auch vorhanden wenn ich eine andere software nutze, die auf outlook zugreift. schau mal ob du nicht irgendwas laufen hast, das mit outlook redet. (Spamfilterprogramme, Datenbankprogramme, Active Sync usw...). newbie Hmm, der Gedanke ist gar nicht so übel ... läuft da evtl. ein Instant Messenger oder so was in der Art im Hintergrund? Die Dinger sind zuweilen äußerst lästig und teils reißen die sogar Sicherheitslücken auf. Gruß cdis Zitieren Link zu diesem Kommentar
DaniFilth 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 Bei mir (Outlook 2000) ist es auch so. Aber wenn ich Outlook dann wieder starte, öffnet sich kein neuer Prozess, sondern er nimmt wieder den alten. Und er scheint auch noch regelmäßig Mails zu checken, denn selbst wenn Outlook wieder beendet wurde und ne neue Mail reinkommt, ist das Brief-Symbol neben der Uhr. Wahrscheinlich behält er das halt im Speicher, damit es wieder schneller aufgerufen werden kann und die Mails trotzdem regelmäßig gecheckt werden... Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndiW 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 Hallo alle, bei mir tritt das Problem nicht auf. Wenn ich Outlook (2003) beende, beendet sich auch der Prozess. Hab XP Pro SP1 und von Winland das Updatepack 1.6 installiert. Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndiW 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 Vielleicht könnte dieser Registryeintrag "AlwaysUnloadDll" eine Lösung bringen. Da bei mir das Problem nicht existiert müsste es jemand versuchen bei dem es auftritt. Hier der Link mit einer Anleitung in deutsch Link -> http://www.win-report.com/windows/windows-tipp-222.html Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
günterf 45 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 Hi! Wer möchte , kann ja auch einmal beim Doc verbeischauen. http://www.docoutlook.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
MiLLHouSe 15 Geschrieben 8. Januar 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2004 Original geschrieben von AndiW Vielleicht könnte dieser Registryeintrag "AlwaysUnloadDll" eine Lösung bringen. Da bei mir das Problem nicht existiert müsste es jemand versuchen bei dem es auftritt. Hier der Link mit einer Anleitung in deutsch Link -> http://www.win-report.com/windows/windows-tipp-222.html Andi Guten Morgen, das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren... MiLLHouSe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necrom 10 Geschrieben 8. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2004 Moin Ich habe das gerade mal getestet mit "AlwaysUnloadDll"... leider ohne Erfolg :( Naja, irgendwie lässt sich das Problem schon lösen... MfG Manuel Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndiW 10 Geschrieben 8. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2004 Habe vielleicht was gefunden: Auszug aus einem Beitrag in einem anderen Forum: Hallo, hatte ebenfalls das Problem mit den "hängenden" Outlook.exe-Prozessen. Dabei war ab dem 2. Prozess das Menü nur noch in der Default-Version sichtbar ... Geholfen hat der Tipp von ******, also ich habe die ursprüngliche *.pst-Datei verschoben, Outlook eine neue (leere) "Persönliche Ordner.pst"-Datei anlegen lassen. Damit war der Fehler schon mal weg. Nun die die "alte" *.pst-Datei importiert und es lief wieder!. Übrigens ist die jetzige *.pst-Datei kleiner. Habe übrigens bei der Recherche im Netz einige User gefunden die von diesem Problemgeplagt wurden." Würde zumindest auch erklären warum ich das Problem nicht habe, denn ich hab die .pst Datei nach der Installation mit meiner vorigen gesicherten ersetzt. Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.