Jump to content

Haken bei Proxyeinstellungen fliegt seit zwei Tagen immer raus


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir nutzen einen Proxy und haben seit zwei Tagen das Problem, das der Haken in den Proxyeinstellungen "Proxyserver nicht für interne Adressen (Intranet) verwenden" immer rausfliegt. 

Gefühlt nach den 90 Minuten in der die GPO immer angewendet werden. 

 

Ich lasse per GPO die Proxyeinträge hinterlegen und dies funktionierte bis vor zwei Tagen auch Problemlos.

Nun können die User die SAP Server halt nicht mehr erreichen, da der Haken fehlt und er versucht diese durch den Proxy zu erreichen.

 

Hat jemand eine Idee woher dieses Problem auf einmal kommt? Da ich die Proxyeinstellungen durch die GPO verteile, sollte er doch automatisch auch den Haken setzen, da er die Ausnahmenliste nach wie vor korrekt befüllt.

 

- Windows 2008R2 Domänenstruktur

- Windows 10 Clients

- Die ADM bzw. ADMX Dateien für Windows 10 sind in der GPO integriert

Geschrieben

Hi,

 

es gab (gibt?) einen Bug, dass der Haken nicht gesetzt wird, sobald man unterschiedliche Server für HTTP / Secure / etc. nutzt bzw. solange der Haken "Für alle Protokolle denselben Proxyserver verwenden" nicht gesetzt ist.

 

Bearbeitest du die GPOs auf dem 2008 R2 DC oder mit einem Windows 10 Client?

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Ich bearbeite Sie auf dem 2008R2 DC. 

Dort gebe ich per REG die entsprechenden Daten mit.

 

Ob HTTP , Secure etc. deklariere ich dort aber nicht. 

 

Anbei ein Screenshot der GPO:

 

proxy1.thumb.JPG.ea598ea34b66b92616356225dcc1c1ae.JPGproxy2.thumb.JPG.f9715c4daf5d2b4fcf0df2ce8fdbd275.JPG

 

Bis vor zwei Tagen lief es problemlos. Aus meiner Sicht müsste es ein Update gewesen sein. Aber ich wüsste auch nicht mit welchem Reg ich den Haken aktiv setze.

Geschrieben

Hi,

 

wozu die Proxychange.cmd und warum der Rest per GPP Reg? Und was macht die Proxychange.cmd?

 

Generell solltest du dir auf einem Win10 Rechner die RSAT Tools (für die Gruppenrichtlinienverwaltung) installieren und die GPOs von dort bearbeiten. Die Proxy-Konfiguration kannst du dann in den GPP Internet Einstellungen machen.

 

Gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

warum auch immer war im REG das <local> nicht mehr hinterlegt. 

Beim Wert "ProxyOverride" muss in der Ausnahmenliste auch " <local>" hinterlegt werden.

 

Also z.B.

<local>;192.168.2.100;webserver;192.168.2.150

 

Der Eintrag <local> sorgt dafür, das der Haken gesetzt wird..... 
 

 

 

bearbeitet von Bochit
Geschrieben

WPAD konfiguriert man ja mittels einer PAC Datei.

WPAD ist die Verteilung der PAC Datei, damit diese nicht in jedem Browser konfiguriert werden muss.

 

Quote

Das Web Proxy Auto-Discovery Protocol (WPAD; deutsch Webproxy-Autoerkennungsprotokoll) ist ein Protokoll, mit dem Web-Clients (wie ein Browser) zu verwendende Web-Proxys innerhalb eines Computernetzwerkes automatisch finden können, indem eine Proxy autoconfiguration (PAC)-Datei unter einer erratbaren URL gespeichert wird, beispielsweise http://wpad.example.com/wpad.dat

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Dukel:

WPAD konfiguriert man ja mittels einer PAC Datei.

WPAD ist die Verteilung der PAC Datei, damit diese nicht in jedem Browser konfiguriert werden muss.

 

 

Nichts Anders  schrub ich. Nur  hat man ohne WPAD nur die PAC-Datei , die man auf  einem Webserver oder in einem Verzeichnis  bereitstellt.

Hat  mit  WPAD  nichts zu tun.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...