PBoekle 0 Geschrieben 21. März 2018 Melden Geschrieben 21. März 2018 Wir wollen ein Madatory Profile auf einen neuen Server 2016 für eine besttimmte Gruppe von Usern einrichten. Wer kann hierzu behilflich sein ? Beste Grüße, Paul Zitieren
testperson 1.785 Geschrieben 21. März 2018 Melden Geschrieben 21. März 2018 Hi, das sollte (mit Boardmitteln) so funktionieren: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/client-management/mandatory-user-profile Müssen es _wirklich_ und _zwingend_ Mandatory Profiles sein? Gruß Jan Zitieren
PBoekle 0 Geschrieben 21. März 2018 Autor Melden Geschrieben 21. März 2018 Hallo Jan, der User soll das Profil nicht verändern können und lediglich in sein Homelaufwerk Daten ablegen. Welche Alternative schlägst Du vor ? Ich bin da offen Zitieren
NilsK 3.000 Geschrieben 21. März 2018 Melden Geschrieben 21. März 2018 (bearbeitet) Moin, Mandatory Profiles sind eine Technik aus NT-Zeiten - über 20 Jahre alt und damals schon alles andere als zuverlässig. Zudem sorgen solche Profile vorhersagbar für Datenverluste. Anforderungen definieren und passende Lösungen finden. Also: Was soll genau erreicht und was genau verhindert werden? Und warum? Gruß, Nils bearbeitet 21. März 2018 von NilsK Zitieren
PBoekle 0 Geschrieben 21. März 2018 Autor Melden Geschrieben 21. März 2018 Umgebung ist Terminalserver. Eine bestimmte Usergruppe (ca. 25 Anwender) soll nur mit 4 - 5 Anwendungen arbeiten. Bei jeder neuen Anmeldung soll die Umgebung unverändert sein. Zitieren
NilsK 3.000 Geschrieben 21. März 2018 Melden Geschrieben 21. März 2018 Moin, dann würde ich den Anwendern gar keinen Desktop bereitstellen, sondern nur die Applikationen. Gruß, Nils Zitieren
testperson 1.785 Geschrieben 21. März 2018 Melden Geschrieben 21. März 2018 Du könntest für die User-Gruppe alles passend per GPO konfigurieren und am Ende der Session die Profile einfach löschen. Eine Alternative wäre es, die Ordner (Desktop / Dokumente / etc.) auf ein Read-Only Share umzuleiten. Ggfs. auch eine Mischung aus beidem, oder doch was ganz anderes? Evtl. wäre auch Citrix XenApp / XenDesktop mit MCS oder PVS was. Da dann z.B. einfach täglich die VDAs durchbooten und somit zurücksetzen. Zitieren
PBoekle 0 Geschrieben 21. März 2018 Autor Melden Geschrieben 21. März 2018 vor 2 Stunden schrieb NilsK: Moin, dann würde ich den Anwendern gar keinen Desktop bereitstellen, sondern nur die Applikationen. Gruß, Nils Wie kann ich das veranstalten iMac > Server 2016 ? Zitieren
testperson 1.785 Geschrieben 21. März 2018 Melden Geschrieben 21. März 2018 Du fügst der Sammlung entsprechend die Remote Apps hinzu und nutzt auf dem Mac den Microsoft Remote Desktop Client (https://itunes.apple.com/de/app/microsoft-remote-desktop-8-0/id715768417?mt=12). Du solltest aber vorab intensiv prüfen, ob die Anwendungen auch als Remote App laufen. Zitieren
PBoekle 0 Geschrieben 21. März 2018 Autor Melden Geschrieben 21. März 2018 Grundsätzlich eine gute Idee - leider so nicht umsetzbar Zitieren
NilsK 3.000 Geschrieben 21. März 2018 Melden Geschrieben 21. März 2018 Moin, vor 31 Minuten schrieb PBoekle: Grundsätzlich eine gute Idee - leider so nicht umsetzbar ... weil? Gruß, Nils Zitieren
testperson 1.785 Geschrieben 21. März 2018 Melden Geschrieben 21. März 2018 vor 26 Minuten schrieb NilsK: Moin, ... weil? Gruß, Nils Wobei man ja auch bei Remote Apps nicht wirklich ums Aufräumen drum rum kommt. ;) Zitieren
PBoekle 0 Geschrieben 21. März 2018 Autor Melden Geschrieben 21. März 2018 Berechtigte Frage - warum ? Nun das Hauptprogramm (APP1) ruft diverse andere Programme auf. Diese müssten dann auch als APP ausführbar sein. Ob das geht oder nicht entzieht sich tatsächlich meiner Kenntnis. Zitieren
testperson 1.785 Geschrieben 21. März 2018 Melden Geschrieben 21. März 2018 vor 1 Stunde schrieb PBoekle: Berechtigte Frage - warum ? Nun das Hauptprogramm (APP1) ruft diverse andere Programme auf. Diese müssten dann auch als APP ausführbar sein. Ob das geht oder nicht entzieht sich tatsächlich meiner Kenntnis. Das geht quasi automagisch. Evtl. einfach mal testen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.