Jump to content

Sicherungsmedien mit Bitlocker verschlüsseln


Direkt zur Lösung Gelöst von djmaker,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Ist es möglich mit die in Windows Server 2016 integrierte Sicherung auf rotierende externe Festplatte zu sichern die mit Bitlockern verschlüsselt werden?

 

Grüße,

Cynrik

bearbeitet von Cynrik
Geschrieben

Windows-Sicherung mit externen wechselnden Medien ist Mist

vor 2 Stunden schrieb djmaker:

Windows-Sicherung mit externen wechselnden Medien ist Mist. Es gibt genug Software die das vernünftig kann und das Backup verschlüsselt.

Ich persönlich finde die in Windows integrierte Sicherung ganz gut wenn es nur ein einziger Server sein soll der gesichert wird.

Das Problem beginnt anscheinend bei verschlüsselung.

 

Welche Backup Software kannst du empfehlen?

 

Anforderungen:

.) Incrementel forever wie auch mit wbadmin

.) Verschlüsselung

.) Unterstützung von rotierende externe Medien wie Festplatten ohne mit Einschränkungen leben zu müssen oder irgendwelche Skripte verwendenden müsse damit dies funktioniert.

.) Bare Metal Restore auf unterschieldiche Hardware

.) VSS verwendung von für konstistente Sicherungen

.) GPT/UEFI Support

.) Berichte

vor einer Stunde schrieb Necron:

Hallo,

Eine Cloud Sicherung kommt leider nicht in Frage.

Geschrieben

Ich löse das Problem mit der Windows Sicherung und Verschlüsselung immer so:

Das Windows Backup schreibe ich auf eine NAS Box. Wenn es der Speicherplatz zu lässt sogar 2x (1 mal auf eine eigene iSCSI Lun) und einmal auf ein oder mehrere verschiedene (Tage/Woche) Shares.
Dann kann die Shares einfach mit den mitteln der NAS Box auf externe verschlüsseltet Platten sichern. Einige Modelle haben eine One Touch Copy Taste, da muss der Benutzer wirklich nur anstöpseln und die Taste drücken. Wenn die Sicherung fertig ist bekommt er noch ein E-Mail. 

Geschrieben

Wir haben gut Erfahrungen mit  Hardware-verschlüsselten Tape-Laufwerken gemacht. Der Schlüssel wird dabei auf  einem speziellen USB-Token gespeichert, das sein Wissen nur mittels Password rausrückt.

Hier mit  Bitlocker-to-Go zu hantieren, wäre mir zu umständlich.

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...