lindi200000 12 Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Hallo, ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Wenn es hier einen neuen Laptop gibt (Dell default Image), dann richte ich einen lokalen Benutzer ein, installiere alle Update (Treiber + Windowsupdates), vergebe den Rechner einen Namen und trete der Domain bei. Danach melde ich mich als Domain Admin an und installiere zusätzliche Software, wie Office 365 etc ... . Bis hier ist alles OK. Ich kann ale Apps starten, Windows Store oder auch nur den Rechner. Gebe ich nun den neuen Besitzer lokale Adminrechte (hinzufügen in der Administrationsgruppe) und lasse ihn anmelden, dann kann er keine Apps starten, weder Rechner, noch den Store oder was sonst alles als App noch drauf ist. Wechsle ich zurück auf den Domain Admin, dann geht alles wieder. Auf dem Domain Admin und den normalen User wirken die gleichen GPO´s, da gibt es keine unterschiede. Die Ereignisanzeige zeigt nur warnungen wegen Drucker an, ansonstenm ist da alles in Ordnung. Ich finde auch keine GPO die APPS verhindert. Starte ich wsreset.exe, kommt nach abschluss der Fehler: "Sie benötigen eine neuen App zum Öffnen von ms-windows-store". Hat irgend jemand eine Idee wie ich die ganzen Apps zum laufen bekomme? VG Lindi Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Moin, Client-Installationen erledigt man nicht als Domänen-Admin. Der ist zum Administrieren des AD da, für nichts sonst. User bekommen keine lokalen Adminrechte. Dafür gibt es separate Konten. Sind User lokale Admins, ist das gesamte Netzwerk aktiv gefährdet. Was genau passiert, wenn der User Apps zu starten versucht? Kann der User "normale" Programme starten? Gibt es sonst Auffälligkeiten? Gruß, Nils Zitieren
lindi200000 12 Geschrieben 17. April 2018 Autor Melden Geschrieben 17. April 2018 Es passiert rein gar nix. Ich kann es anklicken und es geht z.b. nicht das Stratmenü zu oder es kommt irgend eine Fehlermeldung. Andere Programme wie Excel, Word etc... funktionieren ohne Probleme. Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Moin, funktioniert es, wenn du den User aus der Admingruppe nimmst und neu anmeldest? Es gibt vereinzelt Berichte, dass Apps als Admin nicht starten. Möglicherweise hilft auch sowas: http://home.bt.com/tech-gadgets/computing/windows-10/has-your-windows-10-start-menu-stopped-working-here-are-four-ways-to-fix-it-11364000314532 Gruß, Nils Zitieren
lindi200000 12 Geschrieben 17. April 2018 Autor Melden Geschrieben 17. April 2018 Danke, Adminrechte entziehen hat nix gebracht, das andere werde ich gleich testen. Was mich wundert, das es jeden Laptop betrifft. ich habe gerade 3 neue nebeneinander, jeder hat den gleichen Fehler. Gibt es Gruppenrichtlinien die so ein Phänomen hervorbringen? Ich finde zwar keine, die auf die Notebooks wirkt, aber vieleicht kann man darüber trotzdem was machen. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Ich würde mal das Dell-Default-Image entsorgen und komplett sauber neu installieren. Wer weiß, was Dell mit dem Image schon alles angestellt hat (z.B. Release-Upgrades, die beim Re-Imaging nicht supported sind). Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Moin, ja, die Vermutung ist zumindest nicht abwegig. Gruß, Nils Zitieren
lindi200000 12 Geschrieben 17. April 2018 Autor Melden Geschrieben 17. April 2018 Den Gedanken hatte ich auch schon, da muss ich mal schauen wie das mit der Lizenz ist. Kann ich da jedes win 10 Prof, z.b. ausm Actionpack nehmen und er nimmt sich dann die Lizenz vom Notebook? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Ja, Du kannst jedes W10 ISO von MSFT downloaden und installieren. Die Lizenz ist im BIOS hinterlegt. Zitieren
Tektronix 21 Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Hallo, solche Effekte bekommt man leicht, wenn man am Default Profil rumbastelt ohne Sysprep. Zitieren
lindi200000 12 Geschrieben 17. April 2018 Autor Melden Geschrieben 17. April 2018 Ich mach morgen eine blanko Installation. Wenn es dann immer noch sein sollte, muss es an unserem Netzwerk irgendwo liegen, wenn nicht dann am dell image. Ich melde mich wieder. Danke schonmal. Zitieren
lindi200000 12 Geschrieben 19. April 2018 Autor Melden Geschrieben 19. April 2018 Hallo, da bin ich wieder. Die Vermutung mit dem Dell Image war richtig. Ich habe eine Original ISO von MS genommen für das installieren und alles ging sofort. Werde ich nun wohl überall machen müssen. Danke für die Hilfe. VG Lindi Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 Nur als Hinweis, weil ich grad mein neues Notebook von Dell bekommen habe, ich habe das Dell Image auch weiterhin in Benutzung und diese Probleme nicht. Hier gabs nur die Deinstallation der diversen Software, die niemand braucht und ein Upgrade auf die Enterprise Edition. Bye Norbert Zitieren
zahni 566 Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 Führt das Upgrade nicht quasi eine Neuinstallation durch, also so wie bei einem Release-Upgrade? Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 Nein, man gibt eine andere Seriennummer ein und dann rappelt es eine Weile (ca. 2 Minuten) und dann steht da Enterprise. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.