Dirk-HH-83 14 Geschrieben 18. April 2018 Melden Geschrieben 18. April 2018 Hallo, bei einem älteren PC klappen die Windows 10 Updates nicht. Der PC kann im Augenblick noch nicht abgebaut und gegen Neu ersetzt werden. Sind große Windows Probleme zu erwarten wenn der Windows Update Dienst auf deaktiviert geändert wird? Es läuft kein WSUS, Softwareinstallationen und Änderungen sind an dem PC nicht geplant. danke, gruß dirk Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 18. April 2018 Melden Geschrieben 18. April 2018 Hi, wieso nicht dem "nicht klappen" auf den Grund gehen und Windows Updates installieren? Gruß Jan Zitieren
Weingeist 165 Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 (bearbeitet) Deaktivieren ist nicht so einfach. Die meisten Einstellungen macht Windows selbständig mittels Tasks/Services wieder rückgängig. Ich bin aber auch grundsätzlich der Ansicht von Testperson, dass man zuerst mal die Probleme angehen sollte. Am meisten Ruhe hast mit der LTSB-Version. Da gibt es (fast) nur Sicherheitsupdates. Wie auch immer, es gibt auch Situationen wo man dazu gezwungen wird. Bei Industrie-Steuerungen sehe ich mich in die frühe XP Zeit zurückversetzt wo selbst Sicherheitsupdates auf Steuerungen nicht möglich waren ohne die Kisten abzuschiessen. Da eigentlich nur LTSB für die Industrie tauglich ist, diese aber so gut wie nie eingesetzt wird, kann man wieder munter Update-Dienste komplett abdrehen. Dabei war es die letzten 10 Jahre so schön. Habe so gut wie nie mehr Ärger gehabt mit Updates und heute legt es mir ganze Produktionszellen lahm. Zu deiner Frage: - In der GPO (lokal oder auf AD) eine fiktive WSUS-Adresse eintragen (3 Einstellungen) - Internetkonnektivitäts-Erlaubnis für Update-Dienst abdrehen (GPO) - Möglickeit entziehen, online nach Updates zu suchen (GPO) Dann ist Ruhe im Karton auch wenn W10 die Dienste selbständig wieder aktiviert. Auch restriktive Firewall-Regeln bzw. Whitelisting hilft, dazu sind aber Eingriffe in die Registry nötig (manuelle Bearbeitung von System-Regeln). bearbeitet 19. April 2018 von Weingeist Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 Bei mir klappen die Windows Updates auch auf einem älteren PC, und jetzt? Details bitte preisgeben, sofern sie nicht geheim sind. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 Da eigentlich nur LTSB für die Industrie tauglich ist, diese aber so gut wie nie eingesetzt wird, kann man wieder munter Update-Dienste komplett abdrehen. Dabei war es die letzten 10 Jahre so schön. Habe so gut wie nie mehr Ärger gehabt mit Updates und heute legt es mir ganze Produktionszellen lahm. Ich nutze hier jetzt schon eine Weile LTSB und vermisse am Arbeitsplatz nichts. Verhält sich, bis auf den Update-Dienst, wie Windows 7. Und man wird auch nicht mit dem Store genervt. Der ist nicht vorhanden. Als aktuellen Browser kann man Chrome nehmen. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 Ich habe kein LTSB und werde auch nicht vom Store genervt. Mache ich was falsch? ;) Zitieren
zahni 566 Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 Ja, auf Deiner HDD ist weniger Platz ;) Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 19. April 2018 Melden Geschrieben 19. April 2018 Platz! Wenn ich alles soviel hätte wie Platz.... :p Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.