mwiederkehr 388 Geschrieben 23. Juli 2018 Melden Geschrieben 23. Juli 2018 vor 34 Minuten schrieb helpmeplease: Grundsätzlich stimmt das natürlich. Doch es sind keine sensiblen Daten drauf. Die Daten sind in solchen Fällen meist nicht das Problem, sondern das der Server für Spamversand etc. missbraucht wird. Aber ich denke, auch mit einem Hyper-V in der Grundkonfiguration hat man kein gravierendes Sicherheitsproblem, wenn das Administrator-Passwort gut genug ist. vor 1 Minute schrieb helpmeplease: Kannst du mir das etwas näher erklären was man beim Routing wo einstellen muss? Das Wiki von Hetzner bietet viele Konfigurationsanleitungen, darunter auch solche für Hyper-V: https://wiki.hetzner.de/index.php/Windows_Server_Subnet https://wiki.hetzner.de/index.php/Windows_Server_HyperV Zitieren
helpmeplease 0 Geschrieben 23. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2018 Besten Dank für die Links!! Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 23. Juli 2018 Melden Geschrieben 23. Juli 2018 Selbst wenn du ein ganzes Subnetz benötigst, kann man bei Hetzner AFAIK einrichten (lassen), dass dieses Subnetz auf der zu installierenden WAN-MAC-Adresse der Firewall-VM liegt und diese dann DNAT / SNAT machen kann. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.