Jump to content

Scannen in Netzwerkfreigabe über DFS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

 

habe hier gerade ein seltsames Phänomen.

Ich versuche über einen Brother ADS-2800WN - direkt über die Scanner Config, ohne zusätzliche Software - aus eine Netzwerkfreigabe zu scannen.

 

Es funktioniert, wenn....

- ich die Freigabe in der Form \\server01\FreigabeX eintrage

- und die Freigabe nicht im DFS verwendet wird.

 

Es funktioniert nicht wenn ich:

- \\namspace\FreigabeY

oder

- \\server01\FreigabeY verwende, wenn

die FreigabeY im Namespace ist.

 

Da wir den Scanner mehrfach einsetzen wollen und jeder Scanner einen separaten Ordner tief in der Struktur hätte würde ich ungerne

weitere dutzende Freigabe machen und hier das DFS nutzen.

 

Hat irgend jemand eine Idee?

 

Grüße von Niederrhein

Merlin

 

 

 

Geschrieben

Zur Not mal prüfen, ob der Hersteller ein Firmware-Update  anbietet.

Allerdings rüsten  Hersteller bei älteren Geräten selten neue Funktionen nach.

Wir haben hier eine ältere Generation Lexmark-Drucker. Die  können, trotz noch gepflegter Firmware, nur SMBv1. 

Neue Modelle können da mehr.

 

Geschrieben

Moin moin,

 

die Firmware ist auf dem "neuesten" Stand. 

Der Scanner gerade mal 4 Wochen alt. 

Über den Support bei Brother sind kaum Infos zu kriegen. 

Die legen bei gezielten Nachfragen sogar im Gespräch auf.

Ich werde jetzt mal den Kodak Scanmate I1150Wn testen.

Die Scanner von Fujitsu fallen wegen der Konfig und des Preises durch.

Als Letztes stehen noch die Epson Workspace in der Testwarteschlange

Da Problem ist, man bekommet logischer weise von den Lieferanten keine Teststellung. :-(

Da das gesetzliche Rückgaberecht nur für Privatpersonen gilt.... den Rest kann man sich denken.

 

Wünsche euch einen schönen Tag und erholsame Temperaturen.

 

Grüße

Merlin

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Wir haben die Fujitsu im Einsatz (3 Stück A4) und keine Probleme.

 

Ich hatte mich nach einem Test (ja, das geht - wenn man die richtigen Leute kennt) trotz des hohen Preises für den Fujitsi entschieden.

 

- beide Seiten werden gescannt, ohne umdrehen

- leere Seiten nicht angezeigt

- durchsuchbare pdf

- automatische Drehung, oben ist immer oben, bei quer gedruckten Originalen ist das pdf quer usw. usw.

 

Und in 10 min. eingebunden.

 

Drinnen läuft ein Rechner mit Windows 7 Pro 32 bit - die ganz neuen weiß ich nicht. :-)

 

Sonst schreibe mir ´ne PN

Geschrieben

Hi Nobert,

 

die reine Funktionalität ist nicht das Problem.

Das bin ich mit den Brother sehr zufrieden.

Die Kommunikation mit dem DFS ist notwendig.

 

Wie sieht es mit der Konfiguration der Fujitsu aus?

Kann ich diese über das Webfrontend konfigurieren?

Eine Software hierfür auf den Clients geht nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...