Jump to content

Aktivierung von Bitlocker schlägt fehlt


Direkt zur Lösung Gelöst von zahni,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

habe einen Windows 10 1803 Client installiert mit legacy boot option und secure boot abgeschaltet. Der Rechner bootet nicht wenn ich im BIOS zurück auf UEFI stelle und sagt "no bootable device found".

Wenn ich auf UEFI stelle und "Add Device" Drücke, kommt no File System found.

ICh habe versucht Bitlocker zu aktivieren und er sagt es gäbe Probleme mit den Startoptionen und wirft mir Fehler Code 0x80310048 entgegen.

Laut MS https://support.microsoft.com/en-us/help/929834/error-message-when-you-try-to-run-the-bitlocker-drive-encryption-progr

Ich habe die Anleitung durchgeführt, aber immernoch Probleme das Bitlocker zu aktivieren.

 

Ich habe versucht das TPM auf eine neue FW Version zu bringen , doch das schlägt fehlt da gesagt wir das "TPM is owned". Habe über tpm.msc aber das tpm gelöscht und im BIOS gecleard.

bearbeitet von Vinc211
Geschrieben

Ich habe Secure Boot abgeschaltet weil beim Sart die NIC nicht auswählbar war und ich die Legacy Optionen genutzt habe um Windows 10 über PXE zu installieren.

 

Ich finde den Vorschlag neuinstallieren suboptimal. Das Problem muss doch ohne Neuinstallieren zu lösen sein.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb NorbertFe:

Wenn du mit bios installierst und dann auf uefi umstellst, ist irgendwie logisch, dass nix bootet. Oder hab ich was übersehen?

 

Naja. Damit kann ich ja leben. Dann lass ich das UEFI halt aus. Nur das Bitlocker würde ich trotzdem gern nutzen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb zahni:

Vielleicht schreibst Du etwas über die Hardware. Vielleicht gibt es für Deine NIC auch einen UEFI PXE Client.

 

Dell E5470 mit i5-6300U also 2-3 Jahre alt.

 

Wie gesagt, neuinstallieren ist die letzte Option. Lässt sich bitlocker nicht ohne UEFI machen?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Vielleicht sucht ja jemand nach dieser Lösung:

 

Zumindest gibt es bei unseren DELL Laptops 2 Möglichkeiten Bitlocker zu aktivieren, wenn das Laptop in Legacy Mode installiert wurde.

 Mbr2gpt im windows pe ausführen und die Platte für uefi convertieren. Dies habe ich noch nicht ausprobiert und ich weiß auch nicht ob es reibungslos funktioniert. Wie lang die Konvertierung dauert kann ich ebenfalls nicht sagen.

Was bereits 2 mal funktioniert hat ist TPM Version von 2 auf 1.2 downgraden. Es ist zwar fast ein Sicherheitsrisiko gegen ein anderes getauscht, doch sehe ich eine unverschlüsselte Festplatte kritischer, als eine "schlecht" verschlüsselte.

 

Den WDS habe ich mittlerweile mit den Richtlinien so konfiguriert das UEFI PXE Boot erkannt wird und direkt das richtige Image installiert wird.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...