Jump to content

Wo speichert Windows10 Zugangsdaten für Netzlaufwerke


Direkt zur Lösung Gelöst von MurdocX,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein Windows10 Pro 64bit System.

Wo finde ich die Anmeldeinformationen eines Netzlaufwerkes, welches ich (in einem Script) mit "net use %Vol% \\%NAS%\%Nasdir% /user:%Benutzer% %Passwort% /persistent:no" verbinde?

 

Unter: Systemsteuerung\Benutzerkonten\Anmeldeinformationsverwaltung finde ich KEINE Anmeldeinformationen für das eingebundene Netzlaufwerk.

 

Hat irgendeiner hier eine Ahnung, wo und wie sich Windows diese Anmeldeinformationen (bis zum Neustart) merkt?

 

Vielen Dank

Geschrieben

Sicher, dass es dort nicht ist?

Bei mir legt er es dort ab, allerdings unter "Windows-Anmeldeinformationen" und dort nochmal im Abschnitt "Windows-Anmeldeinformationen".

Falls du in einer Domäne bist: Der Eintrag ist nur mit der Domäne comodo.local und nicht mit dem Benutzernamen bezeichnet. Rechts ist aber ein kleiner Pfeil, der den Eintrag aufklappt und dann siehst du den Benutzer.

Geschrieben

Ja, bin mir sicher.

Und hatte es auch so in Erinnerung, dass es dort früher hinterlegt wurde (ist schon einige Monate her, als ich geschaut habe, bin mir deshalb nicht mehr ganz sicher).

Ich bin in keiner Domäne und verbinde mit der Option " /persistent:no".

 

Windows10 Version 1803 (Build 17134.228)

 

 

 

Geschrieben

Nachtrag: 

Auch ohne Option  " /persistent:no" ("net use %Vol% \\%NAS%\%Nasdir% /user:%Benutzer% %Passwort% ") wird KEINE Anmeldeinformation unter " Systemsteuerung\Benutzerkonten\Anmeldeinformationsverwaltung " angezeigt

auch "cmd /list" zeigt nur die Anmeldeinformationen wie unter "Systemsteuerung\Benutzerkonten\Anmeldeinformationsverwaltung" an.

 

Wo werden die Anmeldeinformationen sonst gespeichert?

Geschrieben (bearbeitet)

Habe es jetzt mal unter Windows7 ausgetestet und finde im Windows-Tresor auch KEINE Anmeldeinformationen.

Anscheinend war ich auf dem Holzweg und die Anmeldeinformationen werden irgendwo anders in der Registry gespeichert, doch wo?

 

bearbeitet von snoopy16
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb snoopy16:

Unter: Systemsteuerung\Benutzerkonten\Anmeldeinformationsverwaltung finde ich KEINE Anmeldeinformationen für das eingebundene Netzlaufwerk.

Die wirst du auch nicht sehen, denn du hast keine gespeichert.

 

Zitat

NET USE
[devicename | *] [\\computername\sharename[\volume] [password | *]]
        [/USER:[domainname\]username]
        [/USER:[dotted domain name\]username]
        [/USER:[username@dotted domain name]
        [/SMARTCARD]
        [/SAVECRED]
        [/REQUIREINTEGRITY]
        [/REQUIREPRIVACY]
        [[/DELETE] | [/PERSISTENT:{YES | NO}]]

NET USE {devicename | *} [password | *] /HOME

NET USE [/PERSISTENT:{YES | NO}]

Das Zaubercommand heißt "savecred". Ohne diese einmalige Angabe, liegen die Zugangsdaten im Cache. 

 

Schau dir mal "klist.exe" an.

bearbeitet von MurdocX
Geschrieben (bearbeitet)

OK, Danke.

 

Allerdings kapiere ich nicht, wie ich mit klist.exe  im Cache liegende Anmeldeinformationen des mit "net use" hergestellten Netzwerkordners anzeigen kann.

Wo liegt der Cache (im Speicher, Registry?)

 

 

 

bearbeitet von snoopy16
Geschrieben (bearbeitet)

 

Das hilft schonmal, obwohl mich noch interessieren würde, wo Windows die Anmeldeinformationen jetzt intern ablegt.

DIe " Win32_SystemNetworkConnections class" bezieht diese Daten ja irgendwo her. Ist das nur im RAM hinterlegt für die Dauer der Anmeldung, oder wird das in irgendeinem Registryzweig (evtl. temporär) gespeichert?

 

Auf jeden Fall ist die ursprüngliche Frage schonmal geklärt.

Vielen Dank!

bearbeitet von snoopy16
Geschrieben
Gerade eben schrieb snoopy16:

oder wird das in irgendeinem Registryzweig (evtl. temporär) gespeichert?

Auch unter HKCU\Network.

 

vor 17 Stunden schrieb snoopy16:

Wo liegt der Cache (im Speicher, Registry?)

Speicher. Mal eine andere Frage.. Warum willst du an die gecachten Credentials ran? Meinst du nicht auch die sollten aus Sicherheitsgründen nicht einfach abzugreifen sein? ;-) 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...