Jump to content

Google unter IE11 wird nicht geladen


Direkt zur Lösung Gelöst von Sunny61,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe mittlerweile den 3. WIN10 PC mit 1703 15063.1266, der auf einmal nicht mehr in der Lage ist google über den IE11 aufzurufen.

Zitat

Keine sichere Verbindung mit dieser Seite möglich

Dies liegt möglicherweise daran, dass die Website veraltete oder unsichere TLS-Sicherheitseinstellungen verwendet. Wenn das Problem wiederholt auftritt, wenden Sie sich an den Besitzer der Website.

Probieren Sie Folgendes:
•Zurück zur letzten Seite

 

TLS ist definitiv aktiviert.

 

FF und Chrome funktionieren einwandfrei, weshalb ich eine Firewallrestriktion ausschließen möchte.

 

Melde ich einen anderen Benutzer an, dann funktioniert es. Der ursprüngliche Benutzer kann nach erneuter Anmeldung wieder nicht Google aufrufen. Das sind allesamt PC`s in einer Domäne mit lokalen Profilen.

Die IE11 Einstellungen habe ich komplett verglichen. da liegt es nicht dran.

 

Sollte es ein Problem mit den GPO`s sein, dann müsste das problem ja wandern.

habe noch einige PC`s in gleicher Konfiguration am Laufen, die sind glücklicherweise noch nicht betroffen.

 

gibt es hier Leidensgenossen oder jemanden, der da einen Tipp hat? Profile will ich nicht löschen, da es schon einige benutzerspezifische Einstellungen gibt.

 

Vielen Dank

und viele Grüße

Thorsten

Geschrieben

Hallo,

war gerade an einem Rechner dran.

Zertifikatsspeicher ist aktuell, wird auch per GPO verteilt.

Datum/Uhrzeit sind auch aktuell.

SSL3 war deaktiviert, selbst nach aktivieren keine Besserung.

 

Werde jetzt mal in der Registry nach benutzerspezifischen TLS / SSL Einstellungen suchen.

 

Das ist wieder was richtig saublödes.

 

Schon Danke und viele Grüße

Thorsten

  • Beste Lösung
Geschrieben

Wenn es nur am Benutzer liegt, dann ist das in 1 Minute geprüft. Als dritter anmelden, den Profilordner umbenennen und in der Registry den richtigen Teil löschen. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList Auf der linken Seite durchklicken bis auf der rechten Seite der betroffene Username auftaucht, links den Zweig löschen. Neustart und den betroffenen User wieder anmelden. Funktioniert es jetzt?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hologram:

@Sunny61

verliere ich dadurch nicht alle benutzerspezifischen Einstellungen??

 

Ja und nein. Bei der erneuten Anmeldung bekommt der User ein frisches Profil, testen ob es mit dem IE funktioniert. Falls ja, kannst Du immer noch die alten Daten aus dem alten Profilordner retour kopieren.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hologram:

@NorbertFe

bei einem "funktionierenden Benutzer" ist es ja auch aus. hatte nur aktiviert weil Tektronix das anmerkte.

 

Es muss ja wirklich am Profil liegen, da ich bei Benutzerwechsel Zugriff habe.

 

 

Moin, da hab ich wohl falsch ausgedrückt, soll aus sein.

 

Geschrieben

Hallo,

der Tip von Sunny61 hat funktioniert.

 

Profil umbenannt, Regkey gelöscht, angemeldet als User, getestet :-), alten Profilinhalt wieder in den neuen Profilordner kopiert.

 

Alles funktioniert wieder wie gehabt.

Wäre nur schön zu wissen, was da daneben gelaufen ist. Betrifft ja noch 2 weitere Benutzer.

 

Vielen Dank.

Thorsten

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...