Jump to content

Netzlaufwerke verschwinden - sind aber lt- NetUse Verbunden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

Folgendes Problem: Windows10 1803 Pro Client in einem Server 2016 Domänen-Netzwerk. Laufwerke werden ganz klassisch per GPO gemappt.

Wenn sich der USer anmeldet, sind die Laufwerke auch da, aber irgendwann mittem im Betrieb sind alle Laufwerke die über die GPO gemappt wurden einfach weg - nur das eigene Laufwerk was über das Domänen-Benutzerprofil angebunden wird, ist noch zu sehen im Explorer.

Das verrückte ist aber: Wenn ich über cmd-> net use nachschaue, sind die Laufwerke noch verbunden, ich kann sogar über das CMD auf z.B. x: oder y: zugreifen und alles öffnen.

Über den Explorer hingegen sehe ich X: und Y: nicht mehr, auch wenn ich x: in die Adressleiste eingebe habe ich darüber kein zugriff weil es nicht gefunden wurde...

 

Neu Anmelden hilft damit die Laufwerke wieder da sind.

Ein Netzwerkabbruch gab es nicht (weder am Switchport noch im Windows Log)

 

 

was kann das sein?

Geschrieben

ich habe damals vom Dozent beigebracht bekommen lieber IP Adressen zu nehmen, damit es etwas schneller geht, weil nicht erst der Name aufgelöst werden muss, also auch weniger "rechenresourcen" gebraucht werden. DNS läuft aber sauber, keine sorge ;-)

 

Verrückt ist auch - wenn im Arbeitsplatz die Laufwerke weg sind, kann ich aber trotzdem munter fröhlich z.B. im Outlook wenn man einen Anhang hat, und diese Speichern will, und da das Fenster kommt wohin man es speichern will - die Laufwerke auswählen. Also in dieser "mini" Explorer Ansicht da bei der Speichern Frage werden alle Laufwerke angezeigt.

 

Ich habe jetzt einfach mal neues Netzlaufwerk verbinden gemacht, habe z.B. wieder V ausgewählt (da wird schon angezeigt dass es bereits verwendet wird) und da den Pfad eingetragen was eigentlich schon hinterlegt ist. Beim bestätigen wird gemeldet, dass die Verbindung bereits existiert und ob man diese überschreiben möchte...Klicke ich da auf Ja - ist das Laufwerk auch im Arbeitsplatz wieder da...

 

 

echt verrückte sache

Geschrieben

habs jetzt mal auf Name geändert, und das Persistend Flag /on gesetzt.

Das verrückte ist halt, dass es nur ein PC von 20 betroffen hat... Alle PCs hatten vorher Win7 drauf und wurden reibungslos auf Windows 10 hochgenommen mittels Inplace-Update.

Ich beobachte es jetzt mal ein paar Tage ob die Laufwerke wieder verschwinden...

Geschrieben

der Rechner hat aber keine Probleme beim Upgrade gemacht :D

auch Läuft alles an Programmen, sogar die Domäne hat er beibehalten...also das hat MS schon recht gut hinbekommen finde ich - da gibt es für den Endanwender kaum eine umstellung, jedes Desktopsymbol ist da wo es war, jedes Programm läuft so wie der Nutzer es sich eingestellt hat - passt :)

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, so richtig ohne Probleme ist es wohl nicht gegangen.

 

EDIT: Wenn das nur bei diesem User ist, dann am besten auf dem PC ein neues Profil für den User testen, ist in 1 Minute erledigt, dann weißt Du mehr. Wie genau das geht, hab ich hier im Forum schon sehr oft beschrieben.

bearbeitet von Sunny61
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...